Das Voting ist beendet.
Vielen Dank für eure Stimmen.

Wir bitten Euch um Fairness. Jeden Tag könnt ihr 1 Stimme vergeben...
Manipulationsversuche werden erkannt und können entfernt werden.

Eventuell Anzeigeproblem? Bitte kurz neu laden - dann geht es.

1: Lockdown ja, aber mit dem Tf DJ Team!

Lockdown ja, aber mit dem Tf DJ Team!

#Lockdownmituns #Einschalten&Aufdrehen

Wir haben uns ins in der Vergangenheit die Aufgabe gegeben, während der Corona-Pandemie die Kinder & Jugendlichen bei Laune zu halten. Unsere Idee dahinter war es, die Kinder aus ihrem grauen Corona-Alltag herauszuholen. Das ging immer sehr gut (bis zu 100 Zuschauer:innen). Die „Veranstaltung“ fand über das Internet statt. Wir haben Künstler:innen & Sänger:innen eingeladen, und haben dafür gesorgt dass sie nicht vergessen werden. Während der Streams haben wir für die Zuschauer:innen Musik Rätsel & lustige Facts vorbereitet. Unsere Streams hatten auch immer ein anderes Thema.

Mehr Informationen

#Lockdownmituns #Einschalten&Aufdrehen

Wir haben uns ins in der Vergangenheit die Aufgabe gegeben, während der Corona-Pandemie die Kinder & Jugendlichen bei Laune zu halten. Unsere Idee dahinter war es, die Kinder aus ihrem grauen Corona-Alltag herauszuholen. Das ging immer sehr gut (bis zu 100 Zuschauer:innen). Die „Veranstaltung“ fand über das Internet statt. Wir haben Künstler:innen & Sänger:innen eingeladen, und haben dafür gesorgt dass sie nicht vergessen werden. Während der Streams haben wir für die Zuschauer:innen Musik Rätsel & lustige Facts vorbereitet. Unsere Streams hatten auch immer ein anderes Thema.

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Zahna Elster Wittenberg 62 14 bis 27
– Voting beendet –

Dieses Projekt teilen

2: ReliKids für Obdachlose

ReliKids für Obdachlose

#ReliObdikids #MitFreudeGabe #Busvierjahreszeiten

Wir haben uns mit einer Spendenaktion an den Bus Vierjahreszeiten in Halle für Obdachlose eingesetzt. Mit Plakaten und verschiedenen Werbeaktionen, sowie Informationsveranstaltungen wurden Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern der Marguerite Friedlaender Gesamtschule Halle (Saale) zur Spende von dringend benötigten Hygieneartikeln aufgerufen. Am Freitag den 04.02.2022 wurden von uns sieben große Klappboxen mit Hygieneartikeln an den Initiator des Vierjahreszeitenbusses überreicht. Zum Dank durften wir im Bus mitfahren. Dabei wurden bereits weitere Ideen geschmiedet z.B. einen Kuchenbasar zu Gunsten der Obdachlosen, Serienbriefe an verschiedene Firmen und natürlich wird weiter fleißig in der Schule gesammelt.

Mehr Informationen

#ReliObdikids #MitFreudeGabe #Busvierjahreszeiten

Wir haben uns mit einer Spendenaktion an den Bus Vierjahreszeiten in Halle für Obdachlose eingesetzt. Mit Plakaten und verschiedenen Werbeaktionen, sowie Informationsveranstaltungen wurden Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern der Marguerite Friedlaender Gesamtschule Halle (Saale) zur Spende von dringend benötigten Hygieneartikeln aufgerufen. Am Freitag den 04.02.2022 wurden von uns sieben große Klappboxen mit Hygieneartikeln an den Initiator des Vierjahreszeitenbusses überreicht. Zum Dank durften wir im Bus mitfahren. Dabei wurden bereits weitere Ideen geschmiedet z.B. einen Kuchenbasar zu Gunsten der Obdachlosen, Serienbriefe an verschiedene Firmen und natürlich wird weiter fleißig in der Schule gesammelt.

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Halle (Saale) Halle 11 12 bis 17
– Voting beendet –

Dieses Projekt teilen

3: MitMischen

MitMischen

#mitmischen #zusammenhalt #zukunftmitgestalten

MitMischen ist eine Gruppe von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die als eingetragener Verein in Halle (Saale) einen Raum zur Entfaltung für Gleichgesinnte schaffen will. Wir wollen mit unserer Räumlichkeit einen Platz zum Austausch zwischen Jugendlichen schaffen, in dem frei über Themen wie beispielsweise Umwelt und Politik gesprochen werden kann. Unser Ziel besteht aber auch darin, allen die den Wunsch danach hegen eine sichere Umgebung frei von Rassismus, Sexismus und jedweder Diskriminierung zu eröffnen. Um jenes zu ermöglichen, renovieren wir einen nun nicht mehr leerstehenden Gebäudekomplex in der Kardinal-Albrecht-Straße.

Mehr Informationen

#mitmischen #zusammenhalt #zukunftmitgestalten

MitMischen ist eine Gruppe von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die als eingetragener Verein in Halle (Saale) einen Raum zur Entfaltung für Gleichgesinnte schaffen will. Wir wollen mit unserer Räumlichkeit einen Platz zum Austausch zwischen Jugendlichen schaffen, in dem frei über Themen wie beispielsweise Umwelt und Politik gesprochen werden kann. Unser Ziel besteht aber auch darin, allen die den Wunsch danach hegen eine sichere Umgebung frei von Rassismus, Sexismus und jedweder Diskriminierung zu eröffnen. Um jenes zu ermöglichen, renovieren wir einen nun nicht mehr leerstehenden Gebäudekomplex in der Kardinal-Albrecht-Straße.

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Halle (Saale) Halle 11 14 bis 22
– Voting beendet –

Dieses Projekt teilen

4: offene Jugendbeteiligung Teicha

offene Jugendbeteiligung Teicha

#gemeinsamstarkvorOrt #mitmachenstattmotzen #mein_teicha

Wir hatten genug von der Langeweile während der Coronazeit und auch davon, dass Einiges in unserem Heimatdorf kaputtging, beklebt und beschmiert wurde. Also haben wir uns verschiedene Mitmach-Angeboten überlegt und uns an die Jugendlichen im Ort gewendet. Dabei konnten wir folgende Aktivitäten bereits umsetzen: Es wurden zwei Lavendelbeete angelegt und die Grünflächen gepflegt, ein CleanUp-Day veranstaltet und der Jugendclub neugestaltet. Wir wollen die Jugendlichen in Teicha, sowie in den umliegenden Orten motivieren eigene Ideen zu entwickeln und selbst umzusetzen. Durch das Projekt haben wir außerdem erreicht, dass der Zusammenhalt der Jugendlichen im Dorf untereinander gestärkt wurde.

Mehr Informationen

#gemeinsamstarkvorOrt #mitmachenstattmotzen #mein_teicha

Wir hatten genug von der Langeweile während der Coronazeit und auch davon, dass Einiges in unserem Heimatdorf kaputtging, beklebt und beschmiert wurde. Also haben wir uns verschiedene Mitmach-Angeboten überlegt und uns an die Jugendlichen im Ort gewendet. Dabei konnten wir folgende Aktivitäten bereits umsetzen: Es wurden zwei Lavendelbeete angelegt und die Grünflächen gepflegt, ein CleanUp-Day veranstaltet und der Jugendclub neugestaltet. Wir wollen die Jugendlichen in Teicha, sowie in den umliegenden Orten motivieren eigene Ideen zu entwickeln und selbst umzusetzen. Durch das Projekt haben wir außerdem erreicht, dass der Zusammenhalt der Jugendlichen im Dorf untereinander gestärkt wurde.

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Teicha Saalekreis 26 U14 bis 27
– Voting beendet –

Dieses Projekt teilen

5: Grundschulhelden – Kleine Hände, große Taten

Grundschulhelden – Kleine Hände, große Taten

#KleineHändeGroßeTaten #SuperheldenInKlein #GrundschulenUndSozialesEngagement

Unser gemeinnütziges Bildungsprojekt verknüpft Grundschulen und soziales Engagement. Wir gestalten diverse Materialien für Unterrichtseinheiten, Projekttage und Arbeitsgemeinschaften, sodass Lehrer:innen diese direkt verwenden können. Mit Hilfe dessen sollen Kinder an soziales Engagement herangeführt und kleine Superhelden werden. Über Social-Media zeigen wir Ideen und Tipps, um kreativ Spenden für die eigenen Institutionen oder andere gemeinnützige Zwecke zu sammeln. Im Fokus stehen natürlich alle Schüler:innen, denen wir erste, bedeutende Wege zum sozialen Engagement zeigen möchten. Aber auch Erwachsene sollen die Bedeutung des sozialen Engagements erfahren und den Mehrwert des „guten Tuns" entdecken.

Mehr Informationen

#KleineHändeGroßeTaten #SuperheldenInKlein #GrundschulenUndSozialesEngagement

Unser gemeinnütziges Bildungsprojekt verknüpft Grundschulen und soziales Engagement. Wir gestalten diverse Materialien für Unterrichtseinheiten, Projekttage und Arbeitsgemeinschaften, sodass Lehrer:innen diese direkt verwenden können. Mit Hilfe dessen sollen Kinder an soziales Engagement herangeführt und kleine Superhelden werden. Über Social-Media zeigen wir Ideen und Tipps, um kreativ Spenden für die eigenen Institutionen oder andere gemeinnützige Zwecke zu sammeln. Im Fokus stehen natürlich alle Schüler:innen, denen wir erste, bedeutende Wege zum sozialen Engagement zeigen möchten. Aber auch Erwachsene sollen die Bedeutung des sozialen Engagements erfahren und den Mehrwert des „guten Tuns" entdecken.

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Sangerhausen Mansfeld-Südharz 2 23 bis 27
– Voting beendet –

Dieses Projekt teilen

6: Skeeten in Keethen

Skeeten in Keethen

#gemeinsamsindwirstark #vonnichtskommtnichts #wirfüreuch

Ich habe den Skate-Contest "Skeeten in Keethen" mit anschließendem Konzert in Köthen veranstaltet. Es ist nicht vorrangig ein Wettstreit, sondern viel mehr ein Familientreffen an dem junge Menschen aus verschiedenen Städten in Sachsen-Anhalt und anderen Bundesländern teilnehmen (Insgesamt 1000 Besucher:innen). In den letzten Jahren hat der Skate-Contest noch eine neue Bedeutung bekommen: Unser Skate-Park in Köthen ist mittlerweile über 20 Jahre alt und weist erhebliche Mängel auf. Ich setze mich dafür ein, dass wir einen neuen Skatepark bekommen. Deswegen war es mir besonders wichtig, dass es trotz der Pandemie wieder einen Contest gibt. Ich möchte, dass unsere Heimatstadt belebt wird und etwas für die jungen Menschen geboten wird.

Mehr Informationen

#gemeinsamsindwirstark #vonnichtskommtnichts #wirfüreuch

Ich habe den Skate-Contest "Skeeten in Keethen" mit anschließendem Konzert in Köthen veranstaltet. Es ist nicht vorrangig ein Wettstreit, sondern viel mehr ein Familientreffen an dem junge Menschen aus verschiedenen Städten in Sachsen-Anhalt und anderen Bundesländern teilnehmen (Insgesamt 1000 Besucher:innen). In den letzten Jahren hat der Skate-Contest noch eine neue Bedeutung bekommen: Unser Skate-Park in Köthen ist mittlerweile über 20 Jahre alt und weist erhebliche Mängel auf. Ich setze mich dafür ein, dass wir einen neuen Skatepark bekommen. Deswegen war es mir besonders wichtig, dass es trotz der Pandemie wieder einen Contest gibt. Ich möchte, dass unsere Heimatstadt belebt wird und etwas für die jungen Menschen geboten wird.

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Köthen Anhalt-Bitterfeld 1 24
– Voting beendet –

Dieses Projekt teilen

7: Die Grauen Reiniger

Die Grauen Reiniger

#grauereiniger #skateparkneustadt #mopsneustadt

Wir sind alles Leute, die am Skatepark „Der Graue“ in Halle-Neustadt mit Scootern, Blades und BMX abhängen und unsere Freizeit dort verbringen. Wir machen regelmäßig auf dem Skatepark sauber und versuchen auch andere dafür zu gewinnen, nicht immer alles sinnlos rumzuwerfen. Wir haben gemeinsam mit „Streetwork“ Besen, Schippen, Kehrsets, Schwerlastmüllsäcke angeschafft. Im dreckigen Skatepark besteht die Gefahr, dass wir oder andere sich durch herumliegende Sachen und Müll verletzen. Wenn es wieder nötig ist, bringen wir die Reinigungsgeräte zum Park – dann geht’s los! Mittlerweile werden wir nicht mehr komisch angeguckt, wenn wir saubermachen, weil alle merken, dass es besser auf dem „Grauen“ aussieht.

Mehr Informationen

#grauereiniger #skateparkneustadt #mopsneustadt

Wir sind alles Leute, die am Skatepark „Der Graue“ in Halle-Neustadt mit Scootern, Blades und BMX abhängen und unsere Freizeit dort verbringen. Wir machen regelmäßig auf dem Skatepark sauber und versuchen auch andere dafür zu gewinnen, nicht immer alles sinnlos rumzuwerfen. Wir haben gemeinsam mit „Streetwork“ Besen, Schippen, Kehrsets, Schwerlastmüllsäcke angeschafft. Im dreckigen Skatepark besteht die Gefahr, dass wir oder andere sich durch herumliegende Sachen und Müll verletzen. Wenn es wieder nötig ist, bringen wir die Reinigungsgeräte zum Park – dann geht’s los! Mittlerweile werden wir nicht mehr komisch angeguckt, wenn wir saubermachen, weil alle merken, dass es besser auf dem „Grauen“ aussieht.

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Halle (Saale) Halle 15 14 bis 22
– Voting beendet –

Dieses Projekt teilen

8: Europa-Podcast zur Landtagswahl „Im Gespräch mit…“

Europa-Podcast zur Landtagswahl „Im Gespräch mit…“

#europa #überparteilich #jugendpolitik

Sachsen-Anhalt wählte am 6. Juni 2021 einen neuen Landtag. Deswegen haben wir uns davor digital mit einzelnen Politiker:innen aus unserem Bundesland getroffen, um ihnen Fragen zu europa- und landespolitischen Themen sowie zur Jugendpolitik zu stellen. Daraus ist dann unser Podcast geworden. "Welche europa- und jugendpolitischen Ideen haben verschiedene demokratische Parteien In Sachsen-Anhalt?" Diese und weitere Fragen besprachen wir im Podcast "Im Gespräch mit" anlässlich der Landtagswahl. Insgesamt fünf Folgen à 30 Minuten wurden für den Podcast aufgenommen. Vom 30.04. bis 28. Mai 2021 erschien immer freitags um 12 Uhr eine Folge.

Mehr Informationen

#europa #überparteilich #jugendpolitik

Sachsen-Anhalt wählte am 6. Juni 2021 einen neuen Landtag. Deswegen haben wir uns davor digital mit einzelnen Politiker:innen aus unserem Bundesland getroffen, um ihnen Fragen zu europa- und landespolitischen Themen sowie zur Jugendpolitik zu stellen. Daraus ist dann unser Podcast geworden. "Welche europa- und jugendpolitischen Ideen haben verschiedene demokratische Parteien In Sachsen-Anhalt?" Diese und weitere Fragen besprachen wir im Podcast "Im Gespräch mit" anlässlich der Landtagswahl. Insgesamt fünf Folgen à 30 Minuten wurden für den Podcast aufgenommen. Vom 30.04. bis 28. Mai 2021 erschien immer freitags um 12 Uhr eine Folge.

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Magdeburg Magdeburg 6 18 bis 27
– Voting beendet –

Dieses Projekt teilen

9: Kinderbürgermeisterin

Kinderbürgermeisterin

#gebtdenkinderndaskommando #kinderbürgermeister #sieberechnennichtwassietun

Im Jahr 2021 wurden wir im Dorf Spora als Kinderbürgermeister:innen gewählt. Wir sollen Entscheidungen im Dorf mit treffen. Dabei bestimmen wir was mit Geldern der Ortschaft gemacht wird, wie der Spielplatz erweitert werden soll und bringen eigene Ideen im Dorf ein zum Beispiel eine Müllsammelaktion zum Subbotnik. Momentan wird ein Briefkasten für das Dorf selbst gestaltet. In diesem können Meckerbriefe oder Lob abgegeben werden. Die Kinder sollen angehört und auch ernst genommen werden. Im Kreiswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" hat Spora gewonnen. Die Verwendung der Gelder wurde von den uns bestimmt - Es wird eine Seilbahn gebaut.

Mehr Informationen

#gebtdenkinderndaskommando #kinderbürgermeister #sieberechnennichtwassietun

Im Jahr 2021 wurden wir im Dorf Spora als Kinderbürgermeister:innen gewählt. Wir sollen Entscheidungen im Dorf mit treffen. Dabei bestimmen wir was mit Geldern der Ortschaft gemacht wird, wie der Spielplatz erweitert werden soll und bringen eigene Ideen im Dorf ein zum Beispiel eine Müllsammelaktion zum Subbotnik. Momentan wird ein Briefkasten für das Dorf selbst gestaltet. In diesem können Meckerbriefe oder Lob abgegeben werden. Die Kinder sollen angehört und auch ernst genommen werden. Im Kreiswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" hat Spora gewonnen. Die Verwendung der Gelder wurde von den uns bestimmt - Es wird eine Seilbahn gebaut.

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Elsteraue OT Spora Burgenlandkreis 2 8 bis 14
– Voting beendet –

Dieses Projekt teilen

10: All inklusiv Magdeburg

All inklusiv Magdeburg

#MenschenMitBehinderung #Barrierefreiheit #Teilhabe

Wir berichten über Inklusion in unserem Studienort Magdeburg, da wir wissen wollen welche Barrieren, es für Menschen mit Behinderung in der Stadt gibt, ob und wie sie abgebaut werden können. Menschen mit Behinderung sind in den deutschen Medien unterrepräsentiert oder finden gar nicht statt. Das führt häufig zu Unkenntnis, Berührungsängsten und Vorurteilen. Wir lassen Menschen mit Behinderung in unserem Podcast zu Wort kommen und sensibilisieren Menschen für das Thema. Durch das Projekt konnten wir viel lernen und unsere eigenen „Barrieren im Kopf“ und Berührungsängste abbauen.

Mehr Informationen

#MenschenMitBehinderung #Barrierefreiheit #Teilhabe

Wir berichten über Inklusion in unserem Studienort Magdeburg, da wir wissen wollen welche Barrieren, es für Menschen mit Behinderung in der Stadt gibt, ob und wie sie abgebaut werden können. Menschen mit Behinderung sind in den deutschen Medien unterrepräsentiert oder finden gar nicht statt. Das führt häufig zu Unkenntnis, Berührungsängsten und Vorurteilen. Wir lassen Menschen mit Behinderung in unserem Podcast zu Wort kommen und sensibilisieren Menschen für das Thema. Durch das Projekt konnten wir viel lernen und unsere eigenen „Barrieren im Kopf“ und Berührungsängste abbauen.

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Magdeburg Magdeburg 2 23 bis 27
– Voting beendet –

Dieses Projekt teilen

11: Walk of Care Halle

Walk of Care Halle

#pflegepflegen #pflegeistnichtselbstverständlich #gibuns5

Wir wollen auf die Umstände der Ausbildung und der Arbeit im Gesundheitssystem aufmerksam machen, zu Veränderungen ermutigen und zeigen was Gesundheitsberufler*innen jeden Tag leisten. Wir veranstalten Demonstrationen, nehmen an verschiedenen Diskussionsrunden in Halle teil, tauschen uns einmal wöchentlich bei unserem Pflegestammtisch aus und planen derzeit eine Podiumsdiskussion. Außerdem informieren wir über Pflegemisstände auf Social-Media. Unser Ziel ist es den Diskurs und den Austausch mit und über die Pflege zu fördern und etwas im Gesundheitssystem zu verändern. Dafür muss man auf regionaler Ebene starten und daher engagieren wir uns in und für Halle. Gemeinsam für eine bessere Pflege!

Mehr Informationen

#pflegepflegen #pflegeistnichtselbstverständlich #gibuns5

Wir wollen auf die Umstände der Ausbildung und der Arbeit im Gesundheitssystem aufmerksam machen, zu Veränderungen ermutigen und zeigen was Gesundheitsberufler*innen jeden Tag leisten. Wir veranstalten Demonstrationen, nehmen an verschiedenen Diskussionsrunden in Halle teil, tauschen uns einmal wöchentlich bei unserem Pflegestammtisch aus und planen derzeit eine Podiumsdiskussion. Außerdem informieren wir über Pflegemisstände auf Social-Media. Unser Ziel ist es den Diskurs und den Austausch mit und über die Pflege zu fördern und etwas im Gesundheitssystem zu verändern. Dafür muss man auf regionaler Ebene starten und daher engagieren wir uns in und für Halle. Gemeinsam für eine bessere Pflege!

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Halle (Saale) Halle 12 18 bis 27
– Voting beendet –

Dieses Projekt teilen

12: Studenten bilden Schüler

Studenten bilden Schüler

#freiwilligstudiereninmagdeburg #missionbildungsgerechtigkeit #unsereNachhilfeistbesseralskeineNachhilfe

Wir geben Schüler:innen aus bildungsfernen und einkommensschwachen Familien kostenlos Nachhilfe, unterstützen sie finanziell beim Kauf von Schulbüchern und besuchen gemeinsam Kultur- und Freizeitangebote. Unsere Nachhilfelehrer:innnen tauschen sich bei regelmäßigen Stammtischen über aktuelle Herausforderungen aus und planen ein Seminar mit Lehramtsstudent:innen der Uni Magdeburg, um die Qualität der Nachhilfestunden zu verbessern. Chancengleichheit ist uns allen sehr wichtig, denn der Zusammenhang von sozioökonomischer Herkunft und Bildungserfolg ist in Deutschland leider noch sehr groß und Schüler:innen aus bildungsfernen Familien, haben Schwierigkeiten einmal entstandene Defizite wieder auszugleichen.

Mehr Informationen

#freiwilligstudiereninmagdeburg #missionbildungsgerechtigkeit #unsereNachhilfeistbesseralskeineNachhilfe

Wir geben Schüler:innen aus bildungsfernen und einkommensschwachen Familien kostenlos Nachhilfe, unterstützen sie finanziell beim Kauf von Schulbüchern und besuchen gemeinsam Kultur- und Freizeitangebote. Unsere Nachhilfelehrer:innnen tauschen sich bei regelmäßigen Stammtischen über aktuelle Herausforderungen aus und planen ein Seminar mit Lehramtsstudent:innen der Uni Magdeburg, um die Qualität der Nachhilfestunden zu verbessern. Chancengleichheit ist uns allen sehr wichtig, denn der Zusammenhang von sozioökonomischer Herkunft und Bildungserfolg ist in Deutschland leider noch sehr groß und Schüler:innen aus bildungsfernen Familien, haben Schwierigkeiten einmal entstandene Defizite wieder auszugleichen.

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Magdeburg Magdeburg 84 18 bis 27
– Voting beendet –

Dieses Projekt teilen

13: Jugendbeirat Bernburg

Jugendbeirat Bernburg

#Demokratieleben! #Jugendbeteiligungstärken #politischeBildung

Wir vertreten aktiv die Interessen der Jugendlichen in Bernburg indem wir ihre Wünsche und Probleme aufnehmen um nach einer Lösung zu suchen. Wir arbeiten immer in Bezug zu aktuellen Themen. So haben wir im März einen Flohmarkt veranstaltet um Spendengelder für die Ukraine zu sammeln. Ein wichtiges Thema für uns ist die politische Aufklärung unter den Jugendlichen in Bernburg. Mit dem Putzen von Stolpersteinen, einem Diskussionsforum mit Kommunalpolitiker: innen und Aufklärungsvideos im Wahljahr 2021 konnten wir diese bereits verbessern. Als Nächstes wollen wir unseren Podcast weiter ausbauen und neue Mitglieder für den Jugendbeirat in Bernburg gewinnen.

Mehr Informationen

#Demokratieleben! #Jugendbeteiligungstärken #politischeBildung

Wir vertreten aktiv die Interessen der Jugendlichen in Bernburg indem wir ihre Wünsche und Probleme aufnehmen um nach einer Lösung zu suchen. Wir arbeiten immer in Bezug zu aktuellen Themen. So haben wir im März einen Flohmarkt veranstaltet um Spendengelder für die Ukraine zu sammeln. Ein wichtiges Thema für uns ist die politische Aufklärung unter den Jugendlichen in Bernburg. Mit dem Putzen von Stolpersteinen, einem Diskussionsforum mit Kommunalpolitiker: innen und Aufklärungsvideos im Wahljahr 2021 konnten wir diese bereits verbessern. Als Nächstes wollen wir unseren Podcast weiter ausbauen und neue Mitglieder für den Jugendbeirat in Bernburg gewinnen.

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Bernburg Salzlandkreis 8 14 bis 27
– Voting beendet –

Dieses Projekt teilen

14: Jugendbeirat Wolmirstedt

Jugendbeirat Wolmirstedt

#jugenmenscheneinestimmegeben #mitspracherechteeinfordern #demokratieistnichtbequem

Wir wollen mehr Mitsprache und Beteiligungsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen in Wolmirstedt und, dass ihre Interessen und Wünsche Gehör finden. Derzeit führen wir eine Umfrage durch, bei der bereits über 600 Personen teilgenommen haben. Wir bringen die Perspektiven junger Menschen in kommunalpolitische Debatten ein und wollen Kinder und Jugendliche dafür begeistern, sich ebenfalls aktiv für die Gestaltung ihrer Stadt zu engagieren. Wir fordern ein eigenes Budget und damit die Gleichbehandlung von Jugendvertreter*innen und Erwachsenenvertreter*innen. Mittlerweile haben wir einen guten Draht in den Stadtrat aufgebaut, wodurch wir und unsere Anliegen ernstgenommen werden.

Mehr Informationen

#jugenmenscheneinestimmegeben #mitspracherechteeinfordern #demokratieistnichtbequem

Wir wollen mehr Mitsprache und Beteiligungsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen in Wolmirstedt und, dass ihre Interessen und Wünsche Gehör finden. Derzeit führen wir eine Umfrage durch, bei der bereits über 600 Personen teilgenommen haben. Wir bringen die Perspektiven junger Menschen in kommunalpolitische Debatten ein und wollen Kinder und Jugendliche dafür begeistern, sich ebenfalls aktiv für die Gestaltung ihrer Stadt zu engagieren. Wir fordern ein eigenes Budget und damit die Gleichbehandlung von Jugendvertreter*innen und Erwachsenenvertreter*innen. Mittlerweile haben wir einen guten Draht in den Stadtrat aufgebaut, wodurch wir und unsere Anliegen ernstgenommen werden.

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Wolmirstedt Börde 8 14 bis 22
– Voting beendet –

Dieses Projekt teilen

15: localheARTs.md

localheARTs.md

#kunstwirdbeiunsgroßgeschrieben #kulturförderung #supportyourlocalartists

Wir verleihen Kunst- und Kulturschaffenden aus Magdeburg eine Stimme in unserem Podcast und zeigen ihre Kunst in kleinen Videos auf TikTok. Damit wollen wir auf die Vielfalt in Magdeburg aufmerksam machen und auch den Zugezogenen aufzeigen, dass unsere Stadt total was zu bieten hat. Viele Menschen sind dadurch mehr in Berührung mit der künstlerischen Szene in Magdeburg gekommen. Zudem haben wir vielen verschiedenen Menschen die Chance gegeben sich und ihre Kunst zu präsentieren. Wir wären begeistert davon, wenn man unser Format in anderen Städten adaptiert und weiterführt, um die Kunst und Kultur vor der eigenen Haustür zu zeigen. In Magdeburg planen wir im Sommer eine zweite Staffel mit neuen Interviewpartner:innen.

Mehr Informationen

#kunstwirdbeiunsgroßgeschrieben #kulturförderung #supportyourlocalartists

Wir verleihen Kunst- und Kulturschaffenden aus Magdeburg eine Stimme in unserem Podcast und zeigen ihre Kunst in kleinen Videos auf TikTok. Damit wollen wir auf die Vielfalt in Magdeburg aufmerksam machen und auch den Zugezogenen aufzeigen, dass unsere Stadt total was zu bieten hat. Viele Menschen sind dadurch mehr in Berührung mit der künstlerischen Szene in Magdeburg gekommen. Zudem haben wir vielen verschiedenen Menschen die Chance gegeben sich und ihre Kunst zu präsentieren. Wir wären begeistert davon, wenn man unser Format in anderen Städten adaptiert und weiterführt, um die Kunst und Kultur vor der eigenen Haustür zu zeigen. In Magdeburg planen wir im Sommer eine zweite Staffel mit neuen Interviewpartner:innen.

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Magdeburg Magdeburg 4 13 bis 27
– Voting beendet –

Dieses Projekt teilen

16: sowas e.V.

sowas e.V.

#sowasmitkultur #freiraum #merseburgerlebenbeleben

Wir organisieren kulturelle Veranstaltungen in Merseburg um Studis und Bürger:innen zu erreichen und um eine Brücke zwischen Stadt und Campus zu schlagen. Mit Konzerten, Bildungsveranstaltungen, Workshops, Lesungen und worauf wir sonst so Lust haben setzen wir der Merseburger Tristesse einen kritischen Blick, solidarische Zusammenarbeit und bunte Perspektiven entgegen. Letztes Jahr fanden eine Beitragsreihe zum Black History Month, unser feministisches Festival "lücken_los", ein Workshop zu queerem Judentum und vieles mehr statt. Wir tauschen uns regelmäßig über die Themen die uns wichtig sind aus und behandeln sie, jede:r mit den individuellen Stärken und Interessen. Wir freuen uns auf viele Präsenzveranstaltungen im Jahr 2022!

Mehr Informationen

#sowasmitkultur #freiraum #merseburgerlebenbeleben

Wir organisieren kulturelle Veranstaltungen in Merseburg um Studis und Bürger:innen zu erreichen und um eine Brücke zwischen Stadt und Campus zu schlagen. Mit Konzerten, Bildungsveranstaltungen, Workshops, Lesungen und worauf wir sonst so Lust haben setzen wir der Merseburger Tristesse einen kritischen Blick, solidarische Zusammenarbeit und bunte Perspektiven entgegen. Letztes Jahr fanden eine Beitragsreihe zum Black History Month, unser feministisches Festival "lücken_los", ein Workshop zu queerem Judentum und vieles mehr statt. Wir tauschen uns regelmäßig über die Themen die uns wichtig sind aus und behandeln sie, jede:r mit den individuellen Stärken und Interessen. Wir freuen uns auf viele Präsenzveranstaltungen im Jahr 2022!

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Merseburg Saalekreis 18 18 bis 27
– Voting beendet –

Dieses Projekt teilen

17: Tables will Turn

Tables will Turn

#musicislife #diversity #community

Wir möchten Menschen einen Zugang zum DJing bieten, und einen Lernraum und Equipment für Newbies bereitstellen, die Lust haben das Auflegen auszuprobieren. Im zwei Wochen Rhythmus bieten wir einen kostenlosen Workshop an wechselnden Veranstaltungsorten an, bei dem technisches Know-How und die Basics zum DJing vermittelt werden. Zudem können sich Interessierte bei der Open Turntable Session ausprobieren und sich untereinander austauschen. Leider ist die DJ Szene in Magdeburg größtenteils sehr homogen und man sieht kaum BIPoC oder FLINTA* Menschen hinter den Plattentellern. Daher sind wir aktiv und wünschen uns eine bunte und diverse Musikszene in Magdeburg, die durch unseren Workshop frischen Wind erhält.

Mehr Informationen

#musicislife #diversity #community

Wir möchten Menschen einen Zugang zum DJing bieten, und einen Lernraum und Equipment für Newbies bereitstellen, die Lust haben das Auflegen auszuprobieren. Im zwei Wochen Rhythmus bieten wir einen kostenlosen Workshop an wechselnden Veranstaltungsorten an, bei dem technisches Know-How und die Basics zum DJing vermittelt werden. Zudem können sich Interessierte bei der Open Turntable Session ausprobieren und sich untereinander austauschen. Leider ist die DJ Szene in Magdeburg größtenteils sehr homogen und man sieht kaum BIPoC oder FLINTA* Menschen hinter den Plattentellern. Daher sind wir aktiv und wünschen uns eine bunte und diverse Musikszene in Magdeburg, die durch unseren Workshop frischen Wind erhält.

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Magdeburg Magdeburg 2 18 bis 27
– Voting beendet –

Dieses Projekt teilen

18: Akademisches Orchester Magdeburg

Akademisches Orchester Magdeburg

#auchottomusiziert #gemeinschafterleben #kulturgestalten

Wir sind ein Laienorchester der Hochschulen in Magdeburg unter professioneller Anleitung. Während des Semesters erproben wir ein musikalisches Programm, welches wir am Ende des Jahres an der Uni aufführen. Wir bereichern somit nicht nur das kulturelle Leben der Universität, sondern auch das der Stadt Magdeburg. Der ehrenamtliche Orchesterrat organisiert unsere Probenräume, die Ausstattung, plant unsere Konzerte und kümmert sich um Gelder und Öffentlichkeitsarbeit. Auch Menschen ohne Universitätsbezug heißen wir herzlich willkommen. Selbst während der Corona-Pandemie konnten wir uns durch das Gründen kleinerer Ensembles musikalisch weiterentwickeln und freuen uns dieses Jahr endlich auf eine Live-Aufführung!

Mehr Informationen

#auchottomusiziert #gemeinschafterleben #kulturgestalten

Wir sind ein Laienorchester der Hochschulen in Magdeburg unter professioneller Anleitung. Während des Semesters erproben wir ein musikalisches Programm, welches wir am Ende des Jahres an der Uni aufführen. Wir bereichern somit nicht nur das kulturelle Leben der Universität, sondern auch das der Stadt Magdeburg. Der ehrenamtliche Orchesterrat organisiert unsere Probenräume, die Ausstattung, plant unsere Konzerte und kümmert sich um Gelder und Öffentlichkeitsarbeit. Auch Menschen ohne Universitätsbezug heißen wir herzlich willkommen. Selbst während der Corona-Pandemie konnten wir uns durch das Gründen kleinerer Ensembles musikalisch weiterentwickeln und freuen uns dieses Jahr endlich auf eine Live-Aufführung!

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Magdeburg Magdeburg 32 18 bis 27
– Voting beendet –

Dieses Projekt teilen

19: Jugend + Kommune

Jugend + Kommune

#wiraktivzusammenfürdiegemeinde #Radparadefürmehrfahrradwege #Politikhautnaherlebenundgestalten

Wir sind eine offene Gruppe von Jugendlichen aus der Gemeinde Niedere Börde, die mit ihren Wünschen und Ideen aktiv das Gemeindeleben mitgestalten. Da wir mehr Fahrradwege in unserer Region brauchen, haben wir 2 Fahrraddemos ("Radparade“) organisiert, woraufhin sich im Gemeinderat eine Arbeitsgruppe gebildet hat, die sich nun aktiv für den Bau weiterer Fahrradwege einsetzt. In diesem Jahr waren wir bereits gemeinsam in Berlin um Bundespolitiker:innen zu treffen und auch mit unseren Kommunalpolitiker:innen stehen wir im ständigen Austausch. So wird Politik für uns greifbar. Unsere nächsten Projekte sind die 3. „Radparade“ im September und die Eröffnung einer Kinder – und Jugenddisco in der Gemeinde.

Mehr Informationen

#wiraktivzusammenfürdiegemeinde #Radparadefürmehrfahrradwege #Politikhautnaherlebenundgestalten

Wir sind eine offene Gruppe von Jugendlichen aus der Gemeinde Niedere Börde, die mit ihren Wünschen und Ideen aktiv das Gemeindeleben mitgestalten. Da wir mehr Fahrradwege in unserer Region brauchen, haben wir 2 Fahrraddemos ("Radparade“) organisiert, woraufhin sich im Gemeinderat eine Arbeitsgruppe gebildet hat, die sich nun aktiv für den Bau weiterer Fahrradwege einsetzt. In diesem Jahr waren wir bereits gemeinsam in Berlin um Bundespolitiker:innen zu treffen und auch mit unseren Kommunalpolitiker:innen stehen wir im ständigen Austausch. So wird Politik für uns greifbar. Unsere nächsten Projekte sind die 3. „Radparade“ im September und die Eröffnung einer Kinder – und Jugenddisco in der Gemeinde.

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Niedere Börde Börde 12 14 bis 21
– Voting beendet –

Dieses Projekt teilen

20: Heart Trooper

Heart Trooper

#gemeinsamstarkfürtodkrankekinder #fürdengutenzweck #gutestunkannsoeinfachsein

Wir unterstützen das Kinderhospiz Mitteldeutschland gGmbH in dem wir Spenden sammeln, um den Aufenthalt der todkranken Kinder zu ermöglichen, ihre Wünsche zu erfüllen und sie so abzulenken. Wir veranstalten Lagerfeuer, Schnitzeljagden, Bastelnachmittage uvm. – alles unter dem Motto STAR WARS. Dabei werden wir von zahlreichen Hilfstroopern unterstützt! Es ist wichtig auf die Kinderhospizarbeit und die Notwendigkeit von Spenden aufmerksam zu machen, denn über 50.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland sind todkrank. Aufgrund vieler abgesagter Aktionen im letzten Jahr erzielten wir weniger Spenden. Ein Gewinn wäre also in jeder Hinsicht ein Highlight im Jahr 2022.

Mehr Informationen

#gemeinsamstarkfürtodkrankekinder #fürdengutenzweck #gutestunkannsoeinfachsein

Wir unterstützen das Kinderhospiz Mitteldeutschland gGmbH in dem wir Spenden sammeln, um den Aufenthalt der todkranken Kinder zu ermöglichen, ihre Wünsche zu erfüllen und sie so abzulenken. Wir veranstalten Lagerfeuer, Schnitzeljagden, Bastelnachmittage uvm. – alles unter dem Motto STAR WARS. Dabei werden wir von zahlreichen Hilfstroopern unterstützt! Es ist wichtig auf die Kinderhospizarbeit und die Notwendigkeit von Spenden aufmerksam zu machen, denn über 50.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland sind todkrank. Aufgrund vieler abgesagter Aktionen im letzten Jahr erzielten wir weniger Spenden. Ein Gewinn wäre also in jeder Hinsicht ein Highlight im Jahr 2022.

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Mansfeld-Südharz Mansfeld-Südharz 6 23 bis 27
– Voting beendet –

Dieses Projekt teilen

21: Jüdisches Leben Halle

Jüdisches Leben Halle

#jüdischeslebeninhalle #geschichteerleben #digital

Wir lernten das jüdische Leben in Halle, mit seiner Vielfalt, näher kennen und erstellten eine ActionboundTour. Die interaktive, digitale Stadttour führt an verschiedene Orte jüdischen Lebens in Halle, wie die Synagoge in der Humboldstraße. Um das jüdische Leben besser kennenzulernen, absolvierten wir gemeinsam eine Stadtführung, besuchten die Synagoge in Halle, forschten im Stadtarchiv und sprachen mit Jüd*innen. Uns allen ist durch den Anschlag in Halle bewusst geworden, dass Antisemitismus kein Problem der Vergangenheit ist. Auch heutzutage ist er stark verbreitet und eine Herausforderung für die Gesellschaft. Wir möchten mit dem Projekt einen Beitrag zur Bewältigung von Antisemitismus leisten.

Mehr Informationen

#jüdischeslebeninhalle #geschichteerleben #digital

Wir lernten das jüdische Leben in Halle, mit seiner Vielfalt, näher kennen und erstellten eine ActionboundTour. Die interaktive, digitale Stadttour führt an verschiedene Orte jüdischen Lebens in Halle, wie die Synagoge in der Humboldstraße. Um das jüdische Leben besser kennenzulernen, absolvierten wir gemeinsam eine Stadtführung, besuchten die Synagoge in Halle, forschten im Stadtarchiv und sprachen mit Jüd*innen. Uns allen ist durch den Anschlag in Halle bewusst geworden, dass Antisemitismus kein Problem der Vergangenheit ist. Auch heutzutage ist er stark verbreitet und eine Herausforderung für die Gesellschaft. Wir möchten mit dem Projekt einen Beitrag zur Bewältigung von Antisemitismus leisten.

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Halle (Saale) Halle 10 16 bis 27
– Voting beendet –

Dieses Projekt teilen

22: Solidariskate

Solidariskate

#ShredThePatriachy #FLINTA #skate

Wir schaffen einen Ort an dem FLINTA* Personen in einem geschützten Rahmen gemeinsam skaten können, denn Skatepätze sind meist cis-männlich dominierte Räume. Mit Workshops, regelmäßigen only FLINTA* Skate Sessions auf dem Gelände des Werk 4 mit Skill Sharing und gemeinsamen Austausch, tragen wir zu einer diverseren und inklusiveren Skateszene bei. Bei offenen, wöchentlichen Treffen planen wir unsere Veranstaltungen, wie die „Summer Skate School“, oder das „FLINTA* Skate Festival! In diesem Jahr wollen wir mehr Workshops organisieren, die sich mit gesellschaftlichen Themen wie Rassismus oder Sexismus im Skateboarding beschäftigen, um mehr Menschen über das gesellschaftliche Potential des Sports aufzuklären.

Mehr Informationen

#ShredThePatriachy #FLINTA #skate

Wir schaffen einen Ort an dem FLINTA* Personen in einem geschützten Rahmen gemeinsam skaten können, denn Skatepätze sind meist cis-männlich dominierte Räume. Mit Workshops, regelmäßigen only FLINTA* Skate Sessions auf dem Gelände des Werk 4 mit Skill Sharing und gemeinsamen Austausch, tragen wir zu einer diverseren und inklusiveren Skateszene bei. Bei offenen, wöchentlichen Treffen planen wir unsere Veranstaltungen, wie die „Summer Skate School“, oder das „FLINTA* Skate Festival! In diesem Jahr wollen wir mehr Workshops organisieren, die sich mit gesellschaftlichen Themen wie Rassismus oder Sexismus im Skateboarding beschäftigen, um mehr Menschen über das gesellschaftliche Potential des Sports aufzuklären.

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Magdeburg Magdeburg 8 20-28
– Voting beendet –

Dieses Projekt teilen

23: CSD Magdeburg e.V.

CSD Magdeburg e.V.

#WeBringEuroPrideToMagdeburg #queerinklusiv #pride

Wir organisieren CSD`s in Magdeburg und im ländlichen Raum Sachsen-Anhalts und bieten jungen Menschen, die aufgrund ihrer sexuellen/geschlechtlichen Identität oder Orientierung ausgegrenzt werden, einen Schutzraum und symbolisieren ihnen: "Ihr seid nicht allein!". Dabei arbeiten wir eng mit Sozialarbeiter*innen zusammen, denn neben den Demonstrationen und Aktionswochen kümmern wir uns auch um Aufklärungsarbeit an Schulen. Zentraler Bestandteil unserer Arbeit ist es, auf die Politik einzuwirken und mehr Toleranz und Akzeptanz für LGBTIQ* in Sachsen-Anhalt zu fördern. Die Veränderung in der Gesellschaft motiviert uns weiterzumachen!

Mehr Informationen

#WeBringEuroPrideToMagdeburg #queerinklusiv #pride

Wir organisieren CSD`s in Magdeburg und im ländlichen Raum Sachsen-Anhalts und bieten jungen Menschen, die aufgrund ihrer sexuellen/geschlechtlichen Identität oder Orientierung ausgegrenzt werden, einen Schutzraum und symbolisieren ihnen: "Ihr seid nicht allein!". Dabei arbeiten wir eng mit Sozialarbeiter*innen zusammen, denn neben den Demonstrationen und Aktionswochen kümmern wir uns auch um Aufklärungsarbeit an Schulen. Zentraler Bestandteil unserer Arbeit ist es, auf die Politik einzuwirken und mehr Toleranz und Akzeptanz für LGBTIQ* in Sachsen-Anhalt zu fördern. Die Veränderung in der Gesellschaft motiviert uns weiterzumachen!

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Magdeburg Magdeburg 33 14 bis 27
– Voting beendet –

Dieses Projekt teilen

24: AK que(e)r einsteigen

AK que(e)r einsteigen

#hochschulequeerfeministischgedacht #queerejugendvernetzen #schnabelvollvondiskriminierung

Wir sind ein Arbeitskreis des StuRa der MLU und leisten politische Antidiskriminierungs- und Bildungsarbeit, die sich gegen jegliche Formen von Menschenfeindlichkeit und Diskriminierung richtet. Wir erweitern das Lehrangebot der Uni mit einer halbjährlich stattfindenden Veranstaltungsreihe und etablierten vor einem Jahr den „que(e)r_treff“ - ein diskriminierungssensibler Ort zum Vernetzen von queeren Menschen. In einem monatlichen, offenen Online-Plenum bringen wir feministische, queere und intersektionale Perspektiven zusammen, die ihr Ziel im Abbau von Diskriminierung und/oder Empowerment von Diskriminierung betroffenen Personen sehen. Dabei werden wir finanziell vom StuRa unterstützt.

Mehr Informationen

#hochschulequeerfeministischgedacht #queerejugendvernetzen #schnabelvollvondiskriminierung

Wir sind ein Arbeitskreis des StuRa der MLU und leisten politische Antidiskriminierungs- und Bildungsarbeit, die sich gegen jegliche Formen von Menschenfeindlichkeit und Diskriminierung richtet. Wir erweitern das Lehrangebot der Uni mit einer halbjährlich stattfindenden Veranstaltungsreihe und etablierten vor einem Jahr den „que(e)r_treff“ - ein diskriminierungssensibler Ort zum Vernetzen von queeren Menschen. In einem monatlichen, offenen Online-Plenum bringen wir feministische, queere und intersektionale Perspektiven zusammen, die ihr Ziel im Abbau von Diskriminierung und/oder Empowerment von Diskriminierung betroffenen Personen sehen. Dabei werden wir finanziell vom StuRa unterstützt.

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Halle (Saale) Halle 13 18 bis 28
– Voting beendet –

Dieses Projekt teilen

25: Jugendforum Köthen

Jugendforum Köthen

#jugendfürjugend #Friedenfüralle #engagiertinunsererheimatstadt

Als Jugendforum wollen wir uns politisch in unserer Heimatstadt Köthen beteiligen. Wir treffen uns alle zwei Wochen und haben bisher ein Skatefestival, ein Kinderfest, den Red Hand Day und eine Party mitorganisiert. Das Jugendforum soll eine Anlaufstelle für junge Leute sein, die Lust haben ein Projekt durchzuführen oder mit einem Problem zu uns zu kommen. Langfristig ist geplant ein selbstständiges Jugendforum zu etablieren und dieses zum Jugendbeirat auszubauen. Wir wollen ein Ort sein, an dem man mit seinen Freund:innen Dinge unternehmen kann und das Image einer weltoffenen Stadt zu vertreten. Die Chance an diesem Projekt mitzuwirken, motiviert uns Tag für Tag aufs Neue, denn unsere Heimatstadt liegt uns am Herzen.

Mehr Informationen

#jugendfürjugend #Friedenfüralle #engagiertinunsererheimatstadt

Als Jugendforum wollen wir uns politisch in unserer Heimatstadt Köthen beteiligen. Wir treffen uns alle zwei Wochen und haben bisher ein Skatefestival, ein Kinderfest, den Red Hand Day und eine Party mitorganisiert. Das Jugendforum soll eine Anlaufstelle für junge Leute sein, die Lust haben ein Projekt durchzuführen oder mit einem Problem zu uns zu kommen. Langfristig ist geplant ein selbstständiges Jugendforum zu etablieren und dieses zum Jugendbeirat auszubauen. Wir wollen ein Ort sein, an dem man mit seinen Freund:innen Dinge unternehmen kann und das Image einer weltoffenen Stadt zu vertreten. Die Chance an diesem Projekt mitzuwirken, motiviert uns Tag für Tag aufs Neue, denn unsere Heimatstadt liegt uns am Herzen.

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Köthen Anhalt-Bitterfeld 5 14 bis 22
– Voting beendet –

Dieses Projekt teilen

26: callmebymyname

callmebymyname

#CallMeByMyName #TransRightsAreHumanRights #SelbstbestimmungJetzt

Wir sind die Interessenvertretung von trans* Studierenden in Halle, mit dem Hauptfokus auf der Vereinfachung der Namensänderung an der MLU, da dies immer noch ein sehr zeit- und kostenintensiver Prozess ist. Weitere Arbeitsschwerpunkte sind Vorträge, Demonstrationen, peer-to-peer Beratung, geschlechtsneutrale Toiletten und in letzter Zeit vermehrt der Umgang mit transfeindlichen Gruppierungen an der Uni. Bisher hat vor allem unsere Petition vom letztem Jahr große Aufmerksamkeit erreicht. Für uns ist es wichtig, unsere Uni aktiv mitzugestalten und gleichzeitig das Studium für Betroffene angenehmer zu gestalten. In Zukunft wollen wir weitere Vorträge und Projekte gegen Transfeindlichkeit umsetzen.

Mehr Informationen

#CallMeByMyName #TransRightsAreHumanRights #SelbstbestimmungJetzt

Wir sind die Interessenvertretung von trans* Studierenden in Halle, mit dem Hauptfokus auf der Vereinfachung der Namensänderung an der MLU, da dies immer noch ein sehr zeit- und kostenintensiver Prozess ist. Weitere Arbeitsschwerpunkte sind Vorträge, Demonstrationen, peer-to-peer Beratung, geschlechtsneutrale Toiletten und in letzter Zeit vermehrt der Umgang mit transfeindlichen Gruppierungen an der Uni. Bisher hat vor allem unsere Petition vom letztem Jahr große Aufmerksamkeit erreicht. Für uns ist es wichtig, unsere Uni aktiv mitzugestalten und gleichzeitig das Studium für Betroffene angenehmer zu gestalten. In Zukunft wollen wir weitere Vorträge und Projekte gegen Transfeindlichkeit umsetzen.

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Halle (Saale) Halle 9 18 bis 27
– Voting beendet –

Dieses Projekt teilen

27: Dream Concrete

Dream Concrete

#shredinsolidarity #skateandcreate #buildrampsnotborders

Wir bauen einen DIY-Skatebereich, indem sich eine inklusive Skatecommunity kreativ ausleben kann und voneinander lernt. Gemeinsam mit „SolidariSkate Magdeburg" bieten wir wöchentliche only FLINTA*-Skatesessions auf dem Werk 4 Gelände des 5 Elemente e.V. an, geben Workshops und organisieren jährlich eine Upcycling Kunstausstellung. Durch ein reflektiertes und solidarisches Miteinander empowern wir uns gegenseitig und gehen gegen jegliche Diskriminierungsformen vor. Letztes Jahr wurde eine Gruppe von uns mit dem Europäischen Sozialfonds gefördert. Die diversen Veranstaltungen (Workshops, Skatesessions, Musikveranstaltungen usw.) sind wichtige Projektziele, wofür wir uns immer über neue Mitglieder freuen.

Mehr Informationen

#shredinsolidarity #skateandcreate #buildrampsnotborders

Wir bauen einen DIY-Skatebereich, indem sich eine inklusive Skatecommunity kreativ ausleben kann und voneinander lernt. Gemeinsam mit „SolidariSkate Magdeburg" bieten wir wöchentliche only FLINTA*-Skatesessions auf dem Werk 4 Gelände des 5 Elemente e.V. an, geben Workshops und organisieren jährlich eine Upcycling Kunstausstellung. Durch ein reflektiertes und solidarisches Miteinander empowern wir uns gegenseitig und gehen gegen jegliche Diskriminierungsformen vor. Letztes Jahr wurde eine Gruppe von uns mit dem Europäischen Sozialfonds gefördert. Die diversen Veranstaltungen (Workshops, Skatesessions, Musikveranstaltungen usw.) sind wichtige Projektziele, wofür wir uns immer über neue Mitglieder freuen.

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Magdeburg Magdeburg 11 18 bis 27
– Voting beendet –

Dieses Projekt teilen

28: Schüler*innennachhilfepool

Schüler*innennachhilfepool

#emotionale-sozial-methodischeUnterstützung #wirfüruns #peer2peer

Ganz nach dem Prinzip „ Von Schüler*innen für Schüler*innen“ geben wir klassenübergreifende, kostenlose Nachhilfe im Schulgebäude. Oft herrscht das Problem, dass sich die Schüler*innen nicht trauen, ihre Fragen im Unterricht zu stellen. Da wir uns im Einzelgespräch Zeit für die individuellen Bedürfnisse der Schüler:innen nehmen und versuchen, alles verständlich zu erklären, erzielen wir große Lernerfolge. Dabei profitieren sowohl Lernende als auch Lehrende. Die Entlohnung der Schüler:innen erfolgt im aktuellen Schuljahr aus den Mitteln des Programms „Aufholen nach Corona". Die Auswirkungen des Lockdowns erfordern, die Organisation des Pools zu erweitern und wir hoffen, für andere Schulen ein Vorbild zu sein.

Mehr Informationen

#emotionale-sozial-methodischeUnterstützung #wirfüruns #peer2peer

Ganz nach dem Prinzip „ Von Schüler*innen für Schüler*innen“ geben wir klassenübergreifende, kostenlose Nachhilfe im Schulgebäude. Oft herrscht das Problem, dass sich die Schüler*innen nicht trauen, ihre Fragen im Unterricht zu stellen. Da wir uns im Einzelgespräch Zeit für die individuellen Bedürfnisse der Schüler:innen nehmen und versuchen, alles verständlich zu erklären, erzielen wir große Lernerfolge. Dabei profitieren sowohl Lernende als auch Lehrende. Die Entlohnung der Schüler:innen erfolgt im aktuellen Schuljahr aus den Mitteln des Programms „Aufholen nach Corona". Die Auswirkungen des Lockdowns erfordern, die Organisation des Pools zu erweitern und wir hoffen, für andere Schulen ein Vorbild zu sein.

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Halle (Saale) Halle 120 U14 bis 22
– Voting beendet –

Dieses Projekt teilen

29: Schwarzhacken Bethau

Schwarzhacken Bethau

#Bethaufindetzusammen #Bethauhältzusammen #Bethauhilft

Wir als Bürger:innen von Bethau versuchen unseren Ort gemeinsam attraktiver zu machen. Wir haben die Hydrantenhäuser bunt bemalt, eine Wand am Ortseingang gemeinsam mit Graffiti-Künstler:innen besprüht, ein Beachvolleybaldfeld gebaut und einen Dorfteich rekultiviert der nun von uns bepflanzt wird. Beim Projekt "Pimp die Bienenhütte bauen wir eine alte Bienenhütte im Ort um, die später als Sammelstelle für das Projekt "Rumänienhilfe Leipzig" genutzt werden soll. Unsere Projekte planen wir mit dem Ortschaftsrat Bethau, dem Heimatverein und der freiwilligen Feuerwehr und werden oft finanziell durch einige ortsansässige Firmen unterstützt. In Bethau macht keiner etwas allein sondern uns gibt es nur alle zusammen!

Mehr Informationen

#Bethaufindetzusammen #Bethauhältzusammen #Bethauhilft

Wir als Bürger:innen von Bethau versuchen unseren Ort gemeinsam attraktiver zu machen. Wir haben die Hydrantenhäuser bunt bemalt, eine Wand am Ortseingang gemeinsam mit Graffiti-Künstler:innen besprüht, ein Beachvolleybaldfeld gebaut und einen Dorfteich rekultiviert der nun von uns bepflanzt wird. Beim Projekt "Pimp die Bienenhütte bauen wir eine alte Bienenhütte im Ort um, die später als Sammelstelle für das Projekt "Rumänienhilfe Leipzig" genutzt werden soll. Unsere Projekte planen wir mit dem Ortschaftsrat Bethau, dem Heimatverein und der freiwilligen Feuerwehr und werden oft finanziell durch einige ortsansässige Firmen unterstützt. In Bethau macht keiner etwas allein sondern uns gibt es nur alle zusammen!

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Bethau Wittenberg 27 U14 bis 27
– Voting beendet –

Dieses Projekt teilen

30: Stärkung durch Selbstvertrauen

Stärkung durch Selbstvertrauen

#KinderSelbstvertrauen #Kinderstark #Riesengroß

Ich führe das Projekt in einem Hort in Halle durch. Wöchentlich mache ich mit 10-15 Schüler:innen der 4. Klasse in einem geschützten Raum Spiele und Übungen, damit sie lernen, ihre Stimme und Körperhaltung effektiv einzusetzen. Mich motivieren ihre Erfolge, z. B. wenn sie es schaffen ein klares „Nein“ zu formulieren oder in einer stillen Umgebung laut „Stopp“ zu sagen. Sie werden im Laufe des Kurses immer selbstbewusster. Das ist besonders wichtig, wenn man eine andere Meinung hat. Seit der 1. Klasse mache ich selbst Taekwondo und merke, wie gut sich der Sport auf die Stärkung meines Selbstvertrauens auswirkt. Jetzt bin ich 16 und möchte mit meinem Projekt anderen dieselben Erfahrungen ermöglichen.

Mehr Informationen

#KinderSelbstvertrauen #Kinderstark #Riesengroß

Ich führe das Projekt in einem Hort in Halle durch. Wöchentlich mache ich mit 10-15 Schüler:innen der 4. Klasse in einem geschützten Raum Spiele und Übungen, damit sie lernen, ihre Stimme und Körperhaltung effektiv einzusetzen. Mich motivieren ihre Erfolge, z. B. wenn sie es schaffen ein klares „Nein“ zu formulieren oder in einer stillen Umgebung laut „Stopp“ zu sagen. Sie werden im Laufe des Kurses immer selbstbewusster. Das ist besonders wichtig, wenn man eine andere Meinung hat. Seit der 1. Klasse mache ich selbst Taekwondo und merke, wie gut sich der Sport auf die Stärkung meines Selbstvertrauens auswirkt. Jetzt bin ich 16 und möchte mit meinem Projekt anderen dieselben Erfahrungen ermöglichen.

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Halle (Saale) Halle 1 16
– Voting beendet –

Dieses Projekt teilen

31: AG Nachhaltigkeit und Umwelt

AG Nachhaltigkeit und Umwelt

#Ökologie #Campusprojekte #Umweltschutz

An der Hochschule Magdeburg-Stendal setzen wir uns für mehr Biodiversität ein und schaffen mit wenigen Mitteln und viel Tatendrang, Raum für Vielfalt, insbesondere für die Artenvielfalt mittels naturnaher Gestaltungselemente. Durch Videos und Beschreibungen bei Instagram zeigen wir, was jede:r zu Hause nachbauen kann. Durch unsere Nistkästen siedelten sich geschützte Vögel auf dem Campus an! Aktuell erarbeiten wir eine Campusbeschilderung für unsere Projekte und ein Erstsemesterhandbuch, damit Zugezogene erfahren, wie sie sich in der für sie neuen Stadt für den Naturschutz und nachhaltige Lebensweise einbringen können, Zudem wollen wir die Akzeptanz und Befürwortung von urbaner grüner Infrastruktur fördern.

Mehr Informationen

#Ökologie #Campusprojekte #Umweltschutz

An der Hochschule Magdeburg-Stendal setzen wir uns für mehr Biodiversität ein und schaffen mit wenigen Mitteln und viel Tatendrang, Raum für Vielfalt, insbesondere für die Artenvielfalt mittels naturnaher Gestaltungselemente. Durch Videos und Beschreibungen bei Instagram zeigen wir, was jede:r zu Hause nachbauen kann. Durch unsere Nistkästen siedelten sich geschützte Vögel auf dem Campus an! Aktuell erarbeiten wir eine Campusbeschilderung für unsere Projekte und ein Erstsemesterhandbuch, damit Zugezogene erfahren, wie sie sich in der für sie neuen Stadt für den Naturschutz und nachhaltige Lebensweise einbringen können, Zudem wollen wir die Akzeptanz und Befürwortung von urbaner grüner Infrastruktur fördern.

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Magdeburg Magdeburg 18 18 bis 27
– Voting beendet –

Dieses Projekt teilen

32: Wir sehen hin - sexualisierte Gewalt stoppen

Wir sehen hin - sexualisierte Gewalt stoppen

#sexualisiertegewaltstoppen #wirsehenhin #metoo

Seit Juli 2020 sammeln wir anonym Erfahrungsberichte von und Hilfsangebote für Menschen, die mit sexualisierter Gewalt in Kontakt gekommen sind. Uns war aufgefallen, dass sexualisierte Gewalt alltäglich stattfindet, jedoch nicht alltäglich angeprangert wird. Wir geben Betroffenen ein Sprachrohr und generieren mit verschiedenen Aktionen Aufmerksamkeit für die Thematik und wollen den Diskurs anregen, um langfristig Lösungen zu finden. Die Erfahrungsberichte kommen aus Magdeburg oder von Magdeburger:innen um zu zeigen, dass sexualisierte Gewalt nicht irgendwo anders stattfindet, sondern hier vor Ort ein wichtiges Thema ist. Sexualisierte Gewalt betrifft uns (leider) alle.

Mehr Informationen

#sexualisiertegewaltstoppen #wirsehenhin #metoo

Seit Juli 2020 sammeln wir anonym Erfahrungsberichte von und Hilfsangebote für Menschen, die mit sexualisierter Gewalt in Kontakt gekommen sind. Uns war aufgefallen, dass sexualisierte Gewalt alltäglich stattfindet, jedoch nicht alltäglich angeprangert wird. Wir geben Betroffenen ein Sprachrohr und generieren mit verschiedenen Aktionen Aufmerksamkeit für die Thematik und wollen den Diskurs anregen, um langfristig Lösungen zu finden. Die Erfahrungsberichte kommen aus Magdeburg oder von Magdeburger:innen um zu zeigen, dass sexualisierte Gewalt nicht irgendwo anders stattfindet, sondern hier vor Ort ein wichtiges Thema ist. Sexualisierte Gewalt betrifft uns (leider) alle.

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Magdeburg Magdeburg 8 18 bis 27
– Voting beendet –

Dieses Projekt teilen

33: Rollkollektiv – girls on wheels

Rollkollektiv – girls on wheels

#EmpowermentThroughSkateboarding #GirlsShred #femaleempowerment

Mädchen und junge Frauen trauen sich leider zu oft nicht zu skaten, da der Sport noch immer eher männerdominiert ist. Wir geben weiblich gelesenen Personen die Möglichkeit, sich im Rollsport (Sk8board, BMX, Rollschuh & Inliner, sowie WCMX) ganz ungezwungen, in einem sicheren Raum auszuprobieren. Wir sind die Roll-Models der 20er und geben Skate- und Siebdruck Workshops, organisieren Skate-Flohmärkte, bunte Events sowie Vernetzungs-Ausflüge in zu anderen Flinta-Skategruppen. Wir helfen uns gegenseitig, geben Halt wenn die Knie noch zittrig sind und lernen die anfangs unmöglich scheinenden Tricks step by step mit viel Geduld. Bei SkateSessions in den Skateparks oder an anderen Orten zeigen wir Präsenz.

Mehr Informationen

#EmpowermentThroughSkateboarding #GirlsShred #femaleempowerment

Mädchen und junge Frauen trauen sich leider zu oft nicht zu skaten, da der Sport noch immer eher männerdominiert ist. Wir geben weiblich gelesenen Personen die Möglichkeit, sich im Rollsport (Sk8board, BMX, Rollschuh & Inliner, sowie WCMX) ganz ungezwungen, in einem sicheren Raum auszuprobieren. Wir sind die Roll-Models der 20er und geben Skate- und Siebdruck Workshops, organisieren Skate-Flohmärkte, bunte Events sowie Vernetzungs-Ausflüge in zu anderen Flinta-Skategruppen. Wir helfen uns gegenseitig, geben Halt wenn die Knie noch zittrig sind und lernen die anfangs unmöglich scheinenden Tricks step by step mit viel Geduld. Bei SkateSessions in den Skateparks oder an anderen Orten zeigen wir Präsenz.

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Halle (Saale) Halle 8 18 bis 27
– Voting beendet –

Dieses Projekt teilen

34: Freunde Baschkortostans e.V.

Freunde Baschkortostans e.V.

#ichbinmotiviert #brückezwischenkulturen #goforstädtepartnerschafthalleufa

Ufa ist die Partnerstadt von Halle, was wir mit dem im Mai 2021 erstellten Wandbild noch sichtbarer machen für Anwohner:innen, Passant:innen sowie Kinder und Jugendliche der umliegenden Schulen. Das Wandbild befindet sich in der Ufaer Straße in Halle und hat eine Fläche von 10mx16m. Zur Einweihung organisierten wir ein Fest mit baschkirischem, russischen und tatarischem Gesang sowie Luftartistik und Jonglage zu baschkirischer Musik und Bogenschießen, Kinderschminken und Seifenblasen sowie eine kulinarische Reise nach Russland. Gerade wegen der aktuellen politischen Ereignisse ist es uns wichtig, den Dialog zwischen Menschen in Deutschland und Russland durch kulturelle Projekte zu unterstützen

Mehr Informationen

#ichbinmotiviert #brückezwischenkulturen #goforstädtepartnerschafthalleufa

Ufa ist die Partnerstadt von Halle, was wir mit dem im Mai 2021 erstellten Wandbild noch sichtbarer machen für Anwohner:innen, Passant:innen sowie Kinder und Jugendliche der umliegenden Schulen. Das Wandbild befindet sich in der Ufaer Straße in Halle und hat eine Fläche von 10mx16m. Zur Einweihung organisierten wir ein Fest mit baschkirischem, russischen und tatarischem Gesang sowie Luftartistik und Jonglage zu baschkirischer Musik und Bogenschießen, Kinderschminken und Seifenblasen sowie eine kulinarische Reise nach Russland. Gerade wegen der aktuellen politischen Ereignisse ist es uns wichtig, den Dialog zwischen Menschen in Deutschland und Russland durch kulturelle Projekte zu unterstützen

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Halle (Saale) Halle 30 U14 bis 27
– Voting beendet –

Dieses Projekt teilen

35: Living Room Gallery Magdeburg

Living Room Gallery Magdeburg

#raumfuerkunst #kunstfueralle #barrierefreiekunst

Wir sind ein selbstorganisierter Zusammenschluss Kulturbegeisterter und Kulturschaffender. Unter uns sind Azubis, Studierende und FSJler*innen. Gestartet haben wir mit dem Format Living Room Galleries: Bewohnter Raum wird in eine bunte und lebendige Galerie verwandelt, bei der Künstler*innen in familiärer Atmosphäre Bilder, Filme und Musik präsentieren. Dabei sammeln wir Spenden! Durch die Pandemie mussten wir Alternativen finden: Im Rahmen von Open Airs und Pop-Up Aktionstagen erstellten wir Bauzaungallerien, präsentierten Bilder in Schaufenstern von Cafés und geben auf Instagram Künstler:innen die Möglichkeit, sich selbst vorzustellen. Für uns ist Kunst ein Kommunikationsmittel für unsere Gefühle und Gedanken!

Mehr Informationen

#raumfuerkunst #kunstfueralle #barrierefreiekunst

Wir sind ein selbstorganisierter Zusammenschluss Kulturbegeisterter und Kulturschaffender. Unter uns sind Azubis, Studierende und FSJler*innen. Gestartet haben wir mit dem Format Living Room Galleries: Bewohnter Raum wird in eine bunte und lebendige Galerie verwandelt, bei der Künstler*innen in familiärer Atmosphäre Bilder, Filme und Musik präsentieren. Dabei sammeln wir Spenden! Durch die Pandemie mussten wir Alternativen finden: Im Rahmen von Open Airs und Pop-Up Aktionstagen erstellten wir Bauzaungallerien, präsentierten Bilder in Schaufenstern von Cafés und geben auf Instagram Künstler:innen die Möglichkeit, sich selbst vorzustellen. Für uns ist Kunst ein Kommunikationsmittel für unsere Gefühle und Gedanken!

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Magdeburg Magdeburg 4 18 bis 27
– Voting beendet –

Dieses Projekt teilen

36: Use your Voice! Radio Einstiegs-Workshop für Mädchen* und junge Frauen*

Use your Voice! Radio Einstiegs-Workshop für Mädchen* und junge Frauen*

#useyourvoice #mädchenprojekt #mädchenmachenradio

Beim Use Your Voice! Radio Workshop für Mädchen und junge Frauen mit und ohne Migrationserfahrungen lernten 9 Teilnehmerinnen alles rund ums Radio: Sie bekamen eine Einführung in Radiotechnik und Inputs zum Thema feministisches Radio und Radioformate. Dann erarbeiteten sie eine Radiosendung zu von ihnen selbst gewählten Themen und sind damit ON AIR gegangen. Die Themen umfassten „Freundschaft und Naruto“ (Animeserie), „Mutige Frauen* auf dem Fahrrad“ sowie „Fast Fashion und Fair Fashion“. Die Themen der Sendung haben sich die Mädchen* und jungen Frauen* eigenständig erarbeitet und auch die Interviews und Umfragen selber geführt, die Musik ausgesucht usw

Mehr Informationen

#useyourvoice #mädchenprojekt #mädchenmachenradio

Beim Use Your Voice! Radio Workshop für Mädchen und junge Frauen mit und ohne Migrationserfahrungen lernten 9 Teilnehmerinnen alles rund ums Radio: Sie bekamen eine Einführung in Radiotechnik und Inputs zum Thema feministisches Radio und Radioformate. Dann erarbeiteten sie eine Radiosendung zu von ihnen selbst gewählten Themen und sind damit ON AIR gegangen. Die Themen umfassten „Freundschaft und Naruto“ (Animeserie), „Mutige Frauen* auf dem Fahrrad“ sowie „Fast Fashion und Fair Fashion“. Die Themen der Sendung haben sich die Mädchen* und jungen Frauen* eigenständig erarbeitet und auch die Interviews und Umfragen selber geführt, die Musik ausgesucht usw

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Halle (Saale) Halle 9 U14 bis 17
– Voting beendet –

Dieses Projekt teilen

37: Siebdruckteam der Schülerfirma „feine-manufaktur“

Siebdruckteam der Schülerfirma „feine-manufaktur“

#trotzcoronafreudeanschule #trotzbaustaubzumdrucken #druckenmachtglücklich

6 Schüler:innen haben sich zu Siebdruckleiter:innen ausbilden lassen und geben nun ihr Wissen an Mitschüler:innen in Druckprojekten weiter. Das Besondere? Sie tun dies, obwohl die Umstände es schwer machten: Nach dem Lockdown und während Sanierungsmaßnahmen bauten sie eine Siebdruckwerkstatt in der Schule auf: mit Maske, Baustaub, Heizungsausfall und Wassersperre. Ihre Mitschüler:innen nehmen die Einladung ins kreative Druckatelier gern an. So konnte nach den Kontaktbeschränkungen wieder ein Gemeinschaftsgefühl in der Schule entstehen und viele neue Ideen wurden entwickelt und umgesetzt, so dass sich die Schüler:innen verstärkt mit ihrer Schule identifizieren. Das Druckprojekt ist auch ein Upcyclingprojekt.

Mehr Informationen

#trotzcoronafreudeanschule #trotzbaustaubzumdrucken #druckenmachtglücklich

6 Schüler:innen haben sich zu Siebdruckleiter:innen ausbilden lassen und geben nun ihr Wissen an Mitschüler:innen in Druckprojekten weiter. Das Besondere? Sie tun dies, obwohl die Umstände es schwer machten: Nach dem Lockdown und während Sanierungsmaßnahmen bauten sie eine Siebdruckwerkstatt in der Schule auf: mit Maske, Baustaub, Heizungsausfall und Wassersperre. Ihre Mitschüler:innen nehmen die Einladung ins kreative Druckatelier gern an. So konnte nach den Kontaktbeschränkungen wieder ein Gemeinschaftsgefühl in der Schule entstehen und viele neue Ideen wurden entwickelt und umgesetzt, so dass sich die Schüler:innen verstärkt mit ihrer Schule identifizieren. Das Druckprojekt ist auch ein Upcyclingprojekt.

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Halle (Saale) Halle 6 U14 bis 17
– Voting beendet –

Dieses Projekt teilen

38: hastuzeit - hallische Studierendenschaftszeitschrift

hastuzeit - hallische Studierendenschaftszeitschrift

#themendiebewegen #nachwuchsjournalismus #studierendeschreibenfürstudierende

Die hastuzeit ist eine nichtkommerzielle Zeitschrift hallischer Studierender. Sie ist in allen Arbeitsbereichen eigenverantwortlich (außer im Druck), so dass wir jeden Prozess, von der Konzeption bis zur Distribution selbst gestalten und ausführen. In der Redaktion probieren sich Student:innen journalistisch aus und helfen einander, die redaktionellen Arbeitsprozesse zu meistern. Die Hefte erscheinen mit einer Auflage von 4000 Stück zwei Mal im Semester. Die Rubriken hastuUni und hastuInteresse bilden Themen wie Hochschulpolitik, Uni-Alltag, Kultur und Internationales ab, also alles, was auch für andere Studierende relevant ist, sodass sie von uns informiert und bestenfalls zum Diskurs angeregt werden.

Mehr Informationen

#themendiebewegen #nachwuchsjournalismus #studierendeschreibenfürstudierende

Die hastuzeit ist eine nichtkommerzielle Zeitschrift hallischer Studierender. Sie ist in allen Arbeitsbereichen eigenverantwortlich (außer im Druck), so dass wir jeden Prozess, von der Konzeption bis zur Distribution selbst gestalten und ausführen. In der Redaktion probieren sich Student:innen journalistisch aus und helfen einander, die redaktionellen Arbeitsprozesse zu meistern. Die Hefte erscheinen mit einer Auflage von 4000 Stück zwei Mal im Semester. Die Rubriken hastuUni und hastuInteresse bilden Themen wie Hochschulpolitik, Uni-Alltag, Kultur und Internationales ab, also alles, was auch für andere Studierende relevant ist, sodass sie von uns informiert und bestenfalls zum Diskurs angeregt werden.

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Halle (Saale) Halle 27 18 bis 27
– Voting beendet –

Dieses Projekt teilen

39: Coole Schule

Coole Schule

#abbauschulischerdefizite #fördernkreativeslernen #jugendhilftjugendwährendcorona

Wir sind 18 und 19 Jahre alt, besuchen aktuell die Berufsschule und geben 3x die Woche Nachhilfeunterricht in Mathe, Deutsch, Bio, Chemie und Geografie für Schüler:innen von der 5.-10. Klasse, die durch die Corona-Pandemie Aufholbedarf haben. Dies bieten wir in der Freizeiteinrichtung Buratino an, dort treffen wir unsere Nachhilfeschüler:innen. Wir möchten sie motivieren, neue Lernprozesse auszuprobieren und wollen ihnen damit den Stress sowie die Angst, in der Schule zu versagen, nehmen sowie kreatives lernen fördern, damit Lernen wieder Spaß macht. Die Lernergebnisse der Schüler:innen motivieren uns und wir überlegen, nach dem Abi Lehramt zu studieren, damit wir später auch unterrichten können.

Mehr Informationen

#abbauschulischerdefizite #fördernkreativeslernen #jugendhilftjugendwährendcorona

Wir sind 18 und 19 Jahre alt, besuchen aktuell die Berufsschule und geben 3x die Woche Nachhilfeunterricht in Mathe, Deutsch, Bio, Chemie und Geografie für Schüler:innen von der 5.-10. Klasse, die durch die Corona-Pandemie Aufholbedarf haben. Dies bieten wir in der Freizeiteinrichtung Buratino an, dort treffen wir unsere Nachhilfeschüler:innen. Wir möchten sie motivieren, neue Lernprozesse auszuprobieren und wollen ihnen damit den Stress sowie die Angst, in der Schule zu versagen, nehmen sowie kreatives lernen fördern, damit Lernen wieder Spaß macht. Die Lernergebnisse der Schüler:innen motivieren uns und wir überlegen, nach dem Abi Lehramt zu studieren, damit wir später auch unterrichten können.

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Sangerhausen Mansfeld-Südharz 2 18 bis 19
– Voting beendet –

Dieses Projekt teilen

40: Menschen.Leben.Osten

Menschen.Leben.Osten

#menschenlebenosten #biografienaufzeigen #nichtnurnazis

In unseren monatlichen Podcast-Folgen werden die Biografie und Perspektive einer Person im Osten beleuchtet. Wir, drei Hallenser Studierende, haben nicht den Mauerfall erlebt, aber unsere Eltern. Wir wollen mehr über das Land unserer Eltern erfahren und gerne allen mitteilen, was wir lernen dürfen. Dabei schauen wir in ganz unterschiedliche Lebensrealitäten – jungen Menschen mit Migrationsgeschichte, Personen des öffentlichen Lebens, ältere Menschen mit besonderen Geschichten und immer ein regionaler musikalischer Beitrag. Diese Einblicke fördern das Interesse am Austausch und bauen gleichzeitig Diskriminerung ab. Vor- und Nachbereitung, sowie Durchführung der Interviews werden von uns durchgeführt.

Mehr Informationen

#menschenlebenosten #biografienaufzeigen #nichtnurnazis

In unseren monatlichen Podcast-Folgen werden die Biografie und Perspektive einer Person im Osten beleuchtet. Wir, drei Hallenser Studierende, haben nicht den Mauerfall erlebt, aber unsere Eltern. Wir wollen mehr über das Land unserer Eltern erfahren und gerne allen mitteilen, was wir lernen dürfen. Dabei schauen wir in ganz unterschiedliche Lebensrealitäten – jungen Menschen mit Migrationsgeschichte, Personen des öffentlichen Lebens, ältere Menschen mit besonderen Geschichten und immer ein regionaler musikalischer Beitrag. Diese Einblicke fördern das Interesse am Austausch und bauen gleichzeitig Diskriminerung ab. Vor- und Nachbereitung, sowie Durchführung der Interviews werden von uns durchgeführt.

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Halle (Saale) Halle 3 18 bis 27
– Voting beendet –

Dieses Projekt teilen

41: Ms Worms

Ms Worms

#InsektenaufdenTeller #InsektenfürdieZukunft #Insektenessen

Seit 2 Jahren züchten wir, 6 Schüler:innen aus Halle, Mehlwürmer. Mithilfe eines Gefriertrockners trocknen wir diese und machen daraus Mehl. Damit ist es möglich, zu kochen oder bestehende Gerichte zu verfeinern. Eigene Rezeptbeispiele, Aufklärung und Updates veröffentlichen wir auf unserem Instagramkanal. Neben sehr niedrigem Ressourcenverbrauch (Wasser, CO2, Fläche) können die Würmer aus Nahrungsabfällen ernährt und zu 100% verwertet werden, wordurch ein ressourcensparendes Kreislaufsystem entsteht. Nach unserem Abschluss möchten wir die Firma Ms Worms gründen und die Mehlwürmer als deutlich nachhaltigere Alternative zur regulären Viehzucht herstellen.

Mehr Informationen

#InsektenaufdenTeller #InsektenfürdieZukunft #Insektenessen

Seit 2 Jahren züchten wir, 6 Schüler:innen aus Halle, Mehlwürmer. Mithilfe eines Gefriertrockners trocknen wir diese und machen daraus Mehl. Damit ist es möglich, zu kochen oder bestehende Gerichte zu verfeinern. Eigene Rezeptbeispiele, Aufklärung und Updates veröffentlichen wir auf unserem Instagramkanal. Neben sehr niedrigem Ressourcenverbrauch (Wasser, CO2, Fläche) können die Würmer aus Nahrungsabfällen ernährt und zu 100% verwertet werden, wordurch ein ressourcensparendes Kreislaufsystem entsteht. Nach unserem Abschluss möchten wir die Firma Ms Worms gründen und die Mehlwürmer als deutlich nachhaltigere Alternative zur regulären Viehzucht herstellen.

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Halle (Saale) Halle 6 17 bis 18
– Voting beendet –

Dieses Projekt teilen

42: DIE INSEL

DIE INSEL

#MenschenVerbinden #HerzenBewegen #KulturAUFleben

DIE INSEL ist eine gemeinnützige Open-Air-Kulturveranstaltung im Stadtpark Rotehorn in Magdeburg. Über vier Tage werden Begegnungen und Austausch in einer mitreißenden Symbiose aus Kunst, Natur und Musik geschaffen. Neben Programmelementen wie Livemusik, Poetryslam, Theater und Ausstellungen bieten Workshops Vertiefung in den Bereichen Klimaschutz, globale Gerechtigkeit, Interkulturalität, Feminismus, Ernährung, Awareness, Nachhaltigkeit und Mobilität. DIE INSEL ist für jede:n, weshalb uns der freie Eintritt und Barrierefreiheit wichtig sind. Insbesondere versuchen wir diejenigen in Magdeburg zu erreichen, die, aufgrund der Corona-Pandemie, vielleicht noch nicht viel Anschluss gefunden haben.

Mehr Informationen

#MenschenVerbinden #HerzenBewegen #KulturAUFleben

DIE INSEL ist eine gemeinnützige Open-Air-Kulturveranstaltung im Stadtpark Rotehorn in Magdeburg. Über vier Tage werden Begegnungen und Austausch in einer mitreißenden Symbiose aus Kunst, Natur und Musik geschaffen. Neben Programmelementen wie Livemusik, Poetryslam, Theater und Ausstellungen bieten Workshops Vertiefung in den Bereichen Klimaschutz, globale Gerechtigkeit, Interkulturalität, Feminismus, Ernährung, Awareness, Nachhaltigkeit und Mobilität. DIE INSEL ist für jede:n, weshalb uns der freie Eintritt und Barrierefreiheit wichtig sind. Insbesondere versuchen wir diejenigen in Magdeburg zu erreichen, die, aufgrund der Corona-Pandemie, vielleicht noch nicht viel Anschluss gefunden haben.

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Magdeburg Magdeburg 13 19 bis 24
– Voting beendet –

Dieses Projekt teilen

43: Bike Park Gniester Schweiz

Bike Park Gniester Schweiz

#BikeParkGniesterSchweiz #GemeinschaftlichesBauen #MountainbikeFürAlle

Wir, das sind 4 Gniester Mountainbiker:innen, haben uns in Ermangelung eines solchen Angebotes und wachsender Nachfrage, eine Sportstätte geschaffen. Gemeinsam bauten wir bisher drei Strecken mit verschiedenen Abzweigungen, Sprungelementen, Anliegerkurven und schmale, technische Passagen. Entlang der Strecke gibt es Sitz- und Unterstellgelegenheiten und eine separate Dirt Jumpline (Strecke mit aneinandergereihten Sprungrampen) ist in Arbeit. Neben eigener Selbstwirksamkeit und Ausgleich zum Alltagstrubel stärken wir damit den Austausch der Jugendlichen im Landkreis und eine Möglichkeit sich auszutesten und eigenen Ängsten zu stellen. Das Projekt haben wir selbstständig umgesetzt, inkl. Fördermittelantrag.

Mehr Informationen

#BikeParkGniesterSchweiz #GemeinschaftlichesBauen #MountainbikeFürAlle

Wir, das sind 4 Gniester Mountainbiker:innen, haben uns in Ermangelung eines solchen Angebotes und wachsender Nachfrage, eine Sportstätte geschaffen. Gemeinsam bauten wir bisher drei Strecken mit verschiedenen Abzweigungen, Sprungelementen, Anliegerkurven und schmale, technische Passagen. Entlang der Strecke gibt es Sitz- und Unterstellgelegenheiten und eine separate Dirt Jumpline (Strecke mit aneinandergereihten Sprungrampen) ist in Arbeit. Neben eigener Selbstwirksamkeit und Ausgleich zum Alltagstrubel stärken wir damit den Austausch der Jugendlichen im Landkreis und eine Möglichkeit sich auszutesten und eigenen Ängsten zu stellen. Das Projekt haben wir selbstständig umgesetzt, inkl. Fördermittelantrag.

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Kemberg OT Gniest Wittenberg 4 18 bis 22
– Voting beendet –

Dieses Projekt teilen

44: linksjugend [´solid] Wittenberg

linksjugend [´solid] Wittenberg

#VergessenVerboten #FridaysForFuture #NoWar

Wir führten 2021 diverse Aktionen zu Erinnerungskultur, Frieden und Klimagerechtigkeit durch. So organisierten wir eine überparteiliche Friedenskundgebung zum Krieg gegen die Ukraine und unterstützte den globalen Klimastreik von FridaysForFuture vor Ort maßgeblich. Wir wählen aktiv öffentliche Formate, bspw. eine Spurensuche an geschichtsbedeutende Orte inkl. Vorträgen von uns während eines interkulturellen Festivals, sowieso einer Infoveranstaltung zur Programnacht am 9.11. auf dem Marktplatz. Damit wollen wir zeigen, dass sich auch junge Menschen für Geschichte & Erinnerungskultur interessieren und engagieren, wie geschichtlichen Wissen außerhalb von Gedenkstätten und Museen vermittelt werden kann und wie öffentliche Formate zum kollektiven Erinnern beitragen.

Mehr Informationen

#VergessenVerboten #FridaysForFuture #NoWar

Wir führten 2021 diverse Aktionen zu Erinnerungskultur, Frieden und Klimagerechtigkeit durch. So organisierten wir eine überparteiliche Friedenskundgebung zum Krieg gegen die Ukraine und unterstützte den globalen Klimastreik von FridaysForFuture vor Ort maßgeblich. Wir wählen aktiv öffentliche Formate, bspw. eine Spurensuche an geschichtsbedeutende Orte inkl. Vorträgen von uns während eines interkulturellen Festivals, sowieso einer Infoveranstaltung zur Programnacht am 9.11. auf dem Marktplatz. Damit wollen wir zeigen, dass sich auch junge Menschen für Geschichte & Erinnerungskultur interessieren und engagieren, wie geschichtlichen Wissen außerhalb von Gedenkstätten und Museen vermittelt werden kann und wie öffentliche Formate zum kollektiven Erinnern beitragen.

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Wittenberg Wittenberg 25 14 bis 23
– Voting beendet –

Dieses Projekt teilen

45: TMH Kuchenbasar- Jugend setzt Zeichen & zeigt Haltung

TMH Kuchenbasar- Jugend setzt Zeichen & zeigt Haltung

#JugendZeigtHaltung #jugendaktiv #gemeinsamstark #prayforukraine

Wir, 12 Schüler:innen einer Erziehungsklasse, haben auf dem Marktplatz in unserer Heimatstadt Genthin einen Kuchenbasar organisiert. Die eingenommenen rund 740€ gingen an ein lokales Projekt, welches ehrematlich Fahrten ins ukrainische Krisengebiet organisiert und gesammelte Spenden abgibt, sowie Geflüchtete mitbringt. Unser nächstes Projekt ist eine Kooperation mit einer Tankstelle, wo wir durch Autos Waschen Spenden für die geflüchteten Schulkinder sammeln möchte, sodass Unterrichtsmaterialien und Lehrbücher gekauft werden können. Wir möchten Gutes tun und zeigen, Dass die Jugend auch eine Stimme hat und damit beweisen das unsere Stimme genauso viel wert hat, wie die der Erwachsenen.

Mehr Informationen

#JugendZeigtHaltung #jugendaktiv #gemeinsamstark #prayforukraine

Wir, 12 Schüler:innen einer Erziehungsklasse, haben auf dem Marktplatz in unserer Heimatstadt Genthin einen Kuchenbasar organisiert. Die eingenommenen rund 740€ gingen an ein lokales Projekt, welches ehrematlich Fahrten ins ukrainische Krisengebiet organisiert und gesammelte Spenden abgibt, sowie Geflüchtete mitbringt. Unser nächstes Projekt ist eine Kooperation mit einer Tankstelle, wo wir durch Autos Waschen Spenden für die geflüchteten Schulkinder sammeln möchte, sodass Unterrichtsmaterialien und Lehrbücher gekauft werden können. Wir möchten Gutes tun und zeigen, Dass die Jugend auch eine Stimme hat und damit beweisen das unsere Stimme genauso viel wert hat, wie die der Erwachsenen.

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Genthin Jerichower 12 14 bis 27
– Voting beendet –

Dieses Projekt teilen

46: Die Trendsporthalle - Ein Ort für Jugend, Bewegung und Begegnung

Die Trendsporthalle - Ein Ort für Jugend, Bewegung und Begegnung

#gemeinsamgrossesbewegen #hallebrauchtfreiräume #supportyourlocaltrendsportring

Um den jungen Menschen in unserer Stadt alternative Freizeitmöglichkeiten aufzuzeigen und neue Perspektiven zu eröffnen, bauen wir aktuell an einer 340qm großen Trendsporthalle (ehemals Obstsortierhalle), welche Trainingsräume für 15 Sportarten schaffen wird. Sie soll Jugendarbeit mit Trendsport und Kultur verbinden und offene für alle zugängliche Angebote schaffen. Den Kern des Projekts bildet die Gruppe von ehrenamtlichen Vertreter:innen der Sportarten. Sie bilden das Bindeglied zwischen den hauptamtlichen Mitarbeitenden und dem Pool von jungen Menschen, die sich mit uns in den Netzwerktreffen austauschen, mit uns Workshops und Angebote entwickeln oder uns bei der Umsetzung von Veranstaltungen helfen.

Mehr Informationen

#gemeinsamgrossesbewegen #hallebrauchtfreiräume #supportyourlocaltrendsportring

Um den jungen Menschen in unserer Stadt alternative Freizeitmöglichkeiten aufzuzeigen und neue Perspektiven zu eröffnen, bauen wir aktuell an einer 340qm großen Trendsporthalle (ehemals Obstsortierhalle), welche Trainingsräume für 15 Sportarten schaffen wird. Sie soll Jugendarbeit mit Trendsport und Kultur verbinden und offene für alle zugängliche Angebote schaffen. Den Kern des Projekts bildet die Gruppe von ehrenamtlichen Vertreter:innen der Sportarten. Sie bilden das Bindeglied zwischen den hauptamtlichen Mitarbeitenden und dem Pool von jungen Menschen, die sich mit uns in den Netzwerktreffen austauschen, mit uns Workshops und Angebote entwickeln oder uns bei der Umsetzung von Veranstaltungen helfen.

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Halle (Saale) Halle 51 14 bis 27
– Voting beendet –

Dieses Projekt teilen

47: Zeig, was du machst!

Zeig, was du machst!

#freiraumfürengagement #machenstattmeckern #leerstandlebt

„Zeig, was du machst!“ ist eine Plattform für junge Menschen, die analog & digital zur Belebung der Stadt anregen soll. Dabei geben wir Jugendlichen und jungen Erwachsenen einen Freiraum für ihre Ideen, um Workshops, Veranstaltungen und Community-Aktivitäten zu ermöglichen. Dafür nutzen wir ein leerstehendes Ladengeschäft, um ein Wohnzimmer mitten in der Stadt zu schaffen und mit kostenfreien Angeboten für alle Dessauer:innen offen zu sein. In einem Workshop entstand bspw. die digitale Web-App mit der man Aktivitäten und Veranstaltungne in der Stadt „matchen“ kann. Die Inhalte werden über Instagram unter #dessau matchen ausgelesen. Hier geht es uns nicht nur um den praktischen Nutzen, sondern auch um ein Zeichen gegen das Klischee "nichts los".

Mehr Informationen

#freiraumfürengagement #machenstattmeckern #leerstandlebt

„Zeig, was du machst!“ ist eine Plattform für junge Menschen, die analog & digital zur Belebung der Stadt anregen soll. Dabei geben wir Jugendlichen und jungen Erwachsenen einen Freiraum für ihre Ideen, um Workshops, Veranstaltungen und Community-Aktivitäten zu ermöglichen. Dafür nutzen wir ein leerstehendes Ladengeschäft, um ein Wohnzimmer mitten in der Stadt zu schaffen und mit kostenfreien Angeboten für alle Dessauer:innen offen zu sein. In einem Workshop entstand bspw. die digitale Web-App mit der man Aktivitäten und Veranstaltungne in der Stadt „matchen“ kann. Die Inhalte werden über Instagram unter #dessau matchen ausgelesen. Hier geht es uns nicht nur um den praktischen Nutzen, sondern auch um ein Zeichen gegen das Klischee "nichts los".

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Dessau Dessau-Roßlau 10 U14 bis 27
– Voting beendet –

Dieses Projekt teilen

48: Digitalrat

Digitalrat

#DigitalChangeMaker #DemokratischeTeilhabeAnUniversitäten #BottomUp

Wir möchten das Bewusstsein und Engagement für digitale Lernkultur (i.S.v. Wie lerne ich digital am besten, welche digitalen Lern-/Lehrplattformen brauchen wir und welche Gegebenheiten sind dafür mötig) an unserer Universität fördern und verbessern. Hierzu soll eine demokratische Teilhabe am universitären Diskurs über einen Digitalrat erzielt werden. Dieser dient als Bottom-Up Prozess, bei dem Digitalisierungsvorschläge erarbeitet werden. Wir haben einen genauen Plan, wie in drei Runden bin Ende Juli 2022 eine Art Bürger:innenrat aus Studiereden und Dozierenden der MLU einberufen werden soll, der sich mit Digitalisierungsthemen auseinandersetzt.

Mehr Informationen

#DigitalChangeMaker #DemokratischeTeilhabeAnUniversitäten #BottomUp

Wir möchten das Bewusstsein und Engagement für digitale Lernkultur (i.S.v. Wie lerne ich digital am besten, welche digitalen Lern-/Lehrplattformen brauchen wir und welche Gegebenheiten sind dafür mötig) an unserer Universität fördern und verbessern. Hierzu soll eine demokratische Teilhabe am universitären Diskurs über einen Digitalrat erzielt werden. Dieser dient als Bottom-Up Prozess, bei dem Digitalisierungsvorschläge erarbeitet werden. Wir haben einen genauen Plan, wie in drei Runden bin Ende Juli 2022 eine Art Bürger:innenrat aus Studiereden und Dozierenden der MLU einberufen werden soll, der sich mit Digitalisierungsthemen auseinandersetzt.

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Halle (Saale) Halle 2 22 bis 23
– Voting beendet –

Dieses Projekt teilen

49: Politik – die Geschichte von morgen

Politik – die Geschichte von morgen

#politischebildung #partizipation #demokratiefoerderung

In unserem Podcast erklären wir aktuelle politische Ereignisse und kontextualisieren Politikgeschichte und –theorie. Auf Social Media informieren wir außerdem über wichtige Ereignisse wie Wahlen u.a. Unser Ziel ist es, die komplexen politischen Strukturen Deutschlands und seiner internationalen Politik für die junge Generation verständlich aufzubereiten und zur Diskussion anzuregen. Kurzum: die Verbreitung politischer Bildung über den begrenzten Schulunterricht hinaus durch Information, das Vorschlagen von Wegen der politischen Meinungsbildung durch Position und der Anstoß zu politischer Partizipation durch Diskussion. Dafür versuchen wir ein möglichst diverses Spektrum an Positionen zu präsentieren

Mehr Informationen

#politischebildung #partizipation #demokratiefoerderung

In unserem Podcast erklären wir aktuelle politische Ereignisse und kontextualisieren Politikgeschichte und –theorie. Auf Social Media informieren wir außerdem über wichtige Ereignisse wie Wahlen u.a. Unser Ziel ist es, die komplexen politischen Strukturen Deutschlands und seiner internationalen Politik für die junge Generation verständlich aufzubereiten und zur Diskussion anzuregen. Kurzum: die Verbreitung politischer Bildung über den begrenzten Schulunterricht hinaus durch Information, das Vorschlagen von Wegen der politischen Meinungsbildung durch Position und der Anstoß zu politischer Partizipation durch Diskussion. Dafür versuchen wir ein möglichst diverses Spektrum an Positionen zu präsentieren

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Magdeburg Magdeburg 2 19 bis 21
– Voting beendet –

Dieses Projekt teilen

50: Jugendforum Quedlinburg

Jugendforum Quedlinburg

#bockaufpolitik #gemeinsamfürmehrvielfalt #jugendengagementlokalimHarz

Unser Jugendforum teit sich in 5 Untergruppen: Öffentlichkeitsarbeit, Diskriminierung/Aufarbeitungs- und Präventionsarbeit, Kunst & Kultur, Umwelt und Infrastruktur. Wir sind eng mit dem Stadtrat und verschiedenen Organisationen vernetzt und haben so bspw. für unseren Podcast alle Stadträt:innen interviewt, Solidaritätsdemonstrationen für die Ukraine und U18-Wahlen zur Landtags- und Bundestagswahl organisiert, haben gemeinsam mit der Feininger Galerie ein Druckkunst- und Videoprojekt über Widerstandskämpfer:innen im Harz durchgeführt, eine Baumpflanzaktion und die Anbringung von mehr Mülleimern in der Stadt durchgesetzt und arbeiten aktuell mit der Stadtplanerin bzgl mehr Radwegen und Begegnungsorten zusammen.

Mehr Informationen

#bockaufpolitik #gemeinsamfürmehrvielfalt #jugendengagementlokalimHarz

Unser Jugendforum teit sich in 5 Untergruppen: Öffentlichkeitsarbeit, Diskriminierung/Aufarbeitungs- und Präventionsarbeit, Kunst & Kultur, Umwelt und Infrastruktur. Wir sind eng mit dem Stadtrat und verschiedenen Organisationen vernetzt und haben so bspw. für unseren Podcast alle Stadträt:innen interviewt, Solidaritätsdemonstrationen für die Ukraine und U18-Wahlen zur Landtags- und Bundestagswahl organisiert, haben gemeinsam mit der Feininger Galerie ein Druckkunst- und Videoprojekt über Widerstandskämpfer:innen im Harz durchgeführt, eine Baumpflanzaktion und die Anbringung von mehr Mülleimern in der Stadt durchgesetzt und arbeiten aktuell mit der Stadtplanerin bzgl mehr Radwegen und Begegnungsorten zusammen.

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Quedlinburg Harz 22 U14 bis 22
– Voting beendet –

Dieses Projekt teilen

51: HALLIANZ Jugendjury

HALLIANZ Jugendjury

#JugendEngagiertInHalle #FürDemokratieUndVielfalt #MiteinanderGutesTun

Wir sind ein ehrenamtliches Jugendbeteiligungs-Gremium. Das heißt, wir sind ein Team von Jugendlichen, das sich an dem, was in der Stadt Halle und in der Gesellschaft passiert, beteiligt. Wir unterstützen also Ideen, die das Miteinander der Menschen und demokratische Werte fördern. Wir setzen uns für Demokratie und Vielfalt ein. Das machen wir, indem wir Projektideen von anderen Jugendlichen finanziell unterstützen – mit dem Geld aus dem HALLIANZ Jugendfonds. Außerdem setzten wir auch selbst in kleineren Gruppen, als Jugendjury oder als Teil der gesamten HALLIANZ eigene Ideen um.

Mehr Informationen

#JugendEngagiertInHalle #FürDemokratieUndVielfalt #MiteinanderGutesTun

Wir sind ein ehrenamtliches Jugendbeteiligungs-Gremium. Das heißt, wir sind ein Team von Jugendlichen, das sich an dem, was in der Stadt Halle und in der Gesellschaft passiert, beteiligt. Wir unterstützen also Ideen, die das Miteinander der Menschen und demokratische Werte fördern. Wir setzen uns für Demokratie und Vielfalt ein. Das machen wir, indem wir Projektideen von anderen Jugendlichen finanziell unterstützen – mit dem Geld aus dem HALLIANZ Jugendfonds. Außerdem setzten wir auch selbst in kleineren Gruppen, als Jugendjury oder als Teil der gesamten HALLIANZ eigene Ideen um.

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Halle (Saale) Halle 19 14 bis 27
– Voting beendet –

Dieses Projekt teilen

52: platz*machen e.V.

platz*machen e.V.

#OrtfürAlle #KücheFürAlle #BunterKiez

Wir machen Platz für alle, die sonst keinen Platz haben! Seit Januar 2021 betreiben wir den Kiezladen Tacheles in der Sternstrasse 30, direkt am Hasselbachplatz in Magdeburg. Als Verein setzen wir uns für eine offene und tolerante Gesellschaft ein. Wir wollen gemeinsam und solidarisch den Kiez gestalten und dabei das Potenzial und die Vielfalt rund um den Hasselbachplatz nutzen. Dazu haben wir einen unkommerziellen Freiraum geschaffen, wo sich Menschen begegnen und in gegenseitigen Austausch treten können. Außerdem organisieren wir ehrenamtlich Veranstaltungen und Projekte in den Bereichen politische Bildung, stadtgestalterische Mitbestimmung, Kunst und Kultur sowie Beratung.

Mehr Informationen

#OrtfürAlle #KücheFürAlle #BunterKiez

Wir machen Platz für alle, die sonst keinen Platz haben! Seit Januar 2021 betreiben wir den Kiezladen Tacheles in der Sternstrasse 30, direkt am Hasselbachplatz in Magdeburg. Als Verein setzen wir uns für eine offene und tolerante Gesellschaft ein. Wir wollen gemeinsam und solidarisch den Kiez gestalten und dabei das Potenzial und die Vielfalt rund um den Hasselbachplatz nutzen. Dazu haben wir einen unkommerziellen Freiraum geschaffen, wo sich Menschen begegnen und in gegenseitigen Austausch treten können. Außerdem organisieren wir ehrenamtlich Veranstaltungen und Projekte in den Bereichen politische Bildung, stadtgestalterische Mitbestimmung, Kunst und Kultur sowie Beratung.

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Magdeburg Magdeburg 70 18 bis 27
– Voting beendet –

Dieses Projekt teilen

53: Jugendforum Hettstedt

Jugendforum Hettstedt

#bettertogether #strongerharder-youth #doyoureown-safeplace♡

Wir möchten Jugendliche zwischen 12-27 Jahren mobilisieren und begeistern. Sie sollen ein interaktiven Anlaufpunkt erhalten in denen Sie Ihre Freizeit selbständig gestalten, planen und durchführen können. Dabei wird auf die spezifischen Interessen geachtet die zuvor gesammelt wurden. In regen Austausch mit der Kommune Hettstedt, möchten wir die Interessen der Kinder und Jugendlichen mehr in den Vordergrund stellen. Dabei erhalten die Kinder und Jugendlichen einen Einblick in das politische Geschehen und dürfen sich selber in einer ungezwungenen Art und Weise aktiv beteiligen.

Mehr Informationen

#bettertogether #strongerharder-youth #doyoureown-safeplace♡

Wir möchten Jugendliche zwischen 12-27 Jahren mobilisieren und begeistern. Sie sollen ein interaktiven Anlaufpunkt erhalten in denen Sie Ihre Freizeit selbständig gestalten, planen und durchführen können. Dabei wird auf die spezifischen Interessen geachtet die zuvor gesammelt wurden. In regen Austausch mit der Kommune Hettstedt, möchten wir die Interessen der Kinder und Jugendlichen mehr in den Vordergrund stellen. Dabei erhalten die Kinder und Jugendlichen einen Einblick in das politische Geschehen und dürfen sich selber in einer ungezwungenen Art und Weise aktiv beteiligen.

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Hettstedt Mansfeld-Südharz 1 21
– Voting beendet –

Dieses Projekt teilen

54: Wandelzirkus

Wandelzirkus

#Nachwuchsförderung #zeitgenössischerzirkus #jungeMenschenimLockdown

Wir haben den Wandelzirkus gegründet, um mit Nachwuchskünstler:innen verschiedener Sparten eine interdisziplinäre Zirkus Performance zu kreieren. Die Performance „Früchte der Isolation" ist eine Collage aus biografischem Material zum Thema „Allein Sein", inspiriert aus den zwei Jahren Pandemie. Geplant sind sechs Aufführungen in Sachsen-Anhalt und umliegenden Bundesländern. Das Besondere am Projekt ist, dass es einfach komplett einzigartig ist! Wir sehen die gemeinsame Zeit als Bereicherung für unseren künstlerischen Werdegang und unseren Alltag. Durch die Show, die ortsunabhängig durchgeführt werden kann, wollen wir aktiv etwas zur Kulturlandschaft beitragen.

Mehr Informationen

#Nachwuchsförderung #zeitgenössischerzirkus #jungeMenschenimLockdown

Wir haben den Wandelzirkus gegründet, um mit Nachwuchskünstler:innen verschiedener Sparten eine interdisziplinäre Zirkus Performance zu kreieren. Die Performance „Früchte der Isolation" ist eine Collage aus biografischem Material zum Thema „Allein Sein", inspiriert aus den zwei Jahren Pandemie. Geplant sind sechs Aufführungen in Sachsen-Anhalt und umliegenden Bundesländern. Das Besondere am Projekt ist, dass es einfach komplett einzigartig ist! Wir sehen die gemeinsame Zeit als Bereicherung für unseren künstlerischen Werdegang und unseren Alltag. Durch die Show, die ortsunabhängig durchgeführt werden kann, wollen wir aktiv etwas zur Kulturlandschaft beitragen.

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Sachsen-Anhalt Gesamtes 9 18 bis 27
– Voting beendet –

Dieses Projekt teilen

Teile die Abstimmung mit deinen Freunden!

Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V. - © 2023
freistil - Jugend engagiert in Sachsen Anhalt

Programmierung: J. Yeti Rohrberg www.gutesende.de